Wie kann ich meine Thrombozytenzahl auf natürliche Weise erhöhen?
Blutplättchen sind Blutkörperchen, die bei der Gerinnung helfen, und es ist wichtig, ihr Niveau aufrechtzuerhalten. Einige Menschen haben jedoch eine Thrombozytopenie oder eine niedrige Thrombozytenzahl, was bedeutet, dass sie Wege finden müssen, ihre Werte zu erhöhen.
Das Essen bestimmter Lebensmittel kann dazu beitragen, die Thrombozytenzahl einer Person auf natürliche Weise zu erhöhen.
Zu den Nahrungsmitteln, die Sie essen sollten, um die Thrombozytenzahl zu erhöhen, gehören:

Folatreiche Lebensmittel
Lebensmittel, die reich an Vitamin B-12, C, D und K sind
eisenreiche Lebensmittel
Ergänzungen dieser Nährstoffe sind verfügbar und können helfen, die Thrombozytenzahl einer Person zu erhöhen.
Auch der Verzicht auf bestimmte Produkte wie Alkohol und den künstlichen Süßstoff Aspartam kann helfen, die Thrombozytenzahl zu erhöhen.
Lebensmittel zum Essen
Mehrere Vitamine und Mineralstoffe können eine höhere Thrombozytenzahl fördern, darunter:

Folatreiche Lebensmittel
Folat ist ein essentielles B-Vitamin für gesunde Blutzellen. Folsäure ist die synthetische Form von Folat.
Nach Angaben der National Institutes of Health (NIH) benötigen Erwachsene täglich mindestens 400 Mikrogramm (Mikrogramm) Folat und schwangere Frauen 600 Mikrogramm.
Lebensmittel, die Folat oder Folsäure enthalten, sind:
dunkles, blattgrünes Gemüse wie Spinat und Rosenkohl
Rinderleber
Black Eyed Peas
angereicherte Frühstückscerealien und Milchalternativen
Reis
Hefe

Vitamin B-12-reiche Lebensmittel
Vitamin B-12 ist für die Bildung roter Blutkörperchen notwendig.
Ein niedriger B-12-Spiegel im Körper kann auch zu einer niedrigen Thrombozytenzahl beitragen.
Laut der NIHTrusted Source benötigen Menschen ab 14 Jahren täglich 2,4 µg Vitamin B-12. Schwangere und stillende Frauen benötigen bis zu 2,8 µg.
Vitamin B-12 ist in tierischen Produkten enthalten, darunter:
Rindfleisch und Rinderleber
Eier
Fisch, einschließlich Muscheln, Forelle, Lachs und Thunfisch
Milchprodukte enthalten auch Vitamin B-12, aber einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Kuhmilch die Produktion von Blutplättchen beeinflussen kann.
Vitamin C-reiche Lebensmittel
Vitamin C spielt eine wichtige Rolle bei der Immunfunktion. Vitamin C hilft auch, dass die Blutplättchen richtig funktionieren und verbessert die Fähigkeit des Körpers, Eisen aufzunehmen, das ein weiterer wichtiger Nährstoff für die Blutplättchen ist.
Viele Obst- und Gemüsesorten enthalten Vitamin C, darunter:
Brokkoli
der Rosenkohl
Zitrusfrüchte wie Orangen und Grapefruits
Kiwi
rote und grüne Paprika
Erdbeeren

Vitamin D-reiche Lebensmittel
Vitamin D trägt zum reibungslosen Funktionieren der Knochen, Muskeln, Nerven und des Immunsystems bei.
Laut der Platelet Disorder Support Association (PDSA) spielt Vitamin D auch eine wesentliche Rolle bei der Funktion der Knochenmarkzellen, die Blutplättchen und andere Blutkörperchen produzieren.
Der Körper kann Vitamin D durch Sonneneinstrahlung produzieren, aber nicht jeder erhält jeden Tag genügend Sonnenlicht, insbesondere wenn er in kälteren Klimazonen oder nördlichen Regionen lebt. Erwachsene im Alter von 19 bis 70 benötigen täglich 15 mcg Vitamin D.
Nahrungsquellen für Vitamin D sind:
Eigelb
fetter Fisch wie Lachs, Thunfisch und Makrele
Fischleberöle
angereicherte Milch und Joghurt
