Skip to content
Home » Wie Alt ist Antonia Rados

Wie Alt ist Antonia Rados

    Wie Alt ist Antonia Rados :- Antonia Rados ist Fernsehjournalistin aus Österreich und arbeitet seit 1993 für RTL Television. Rados begann ihre Tätigkeit beim ORF 1978 als promovierte Politikwissenschaftlerin. Von Ende der 1970er bis Anfang der 1990er Jahre arbeitete sie als Auslandskorrespondentin für den österreichischen Staatsrundfunk, wo sie sich einen Namen als Krisenreporterin machte, vor allem für ihre Berichterstattung aus erster Hand über die rumänische Revolution von 1989.

     Antonia Rados Lustige Fakten

    Wie Alt ist Antonia Rados

    Wie Alt ist Antonia Rados

    • Antonia Rados wurde im österreichischen Klagenfurt geboren.
    • Rados wurde im Zeichen der Zwillinge geboren.
    • Antonia Rados was born in Klagenfurt, Carinthia, Austria on June 15, 1953. She is an actress who has appeared in films such as Requiem for Dominik (1990), RTL aktuell (1988), and Ein Herz für Kinder (1988). (1998).

    Antonia Rados im Norden des Irak

    Antonia Rados hat mehr als drei Jahrzehnte damit verbracht, aus Kriegsgebieten und Krisengebieten auf der ganzen Welt zu berichten. In diesem Gespräch spricht die gefeierte Journalistin über ihre Beweggründe und das letzte Mal, als sie daran gedacht hat, alles einzupacken.

    Madame Rados, Sie sagten kürzlich in einer Bemerkung, dass der Irak jetzt gewalttätiger ist, als irgendjemand erwartet hatte. Allerdings gab es auch dort einst Friedensbestrebungen. Glaubst du als Kriegsberichterstatter immer noch an eine bessere Welt?

    Zumindest denke ich, dass ein Konflikt irgendwann zu Ende gehen wird, schon allein deshalb, weil beide Seiten des Kampfes überdrüssig sind. Immer wieder muss man am Sieg der Hoffnung über die Erfahrung festhalten.

    Was motiviert Sie weiterzumachen?

    Es gibt wenige Berufe, die einen mehr über die menschliche Natur lehren als der eines Kriegsjournalisten – und das allein ist Ansporn. Zudem findet man sich oft an Orten wieder, an denen Geschichte produziert wird. Wie während des Arabischen Frühlings 2011 gibt es keine Alternative dazu, im Herzen des Tahrir-Platzes zu sein, wenn ein Tyrann von der lokalen Jugend gestürzt wird.

    Andererseits denkt man im Nachhinein oft darüber nach, wie Erwartungen wieder geweckt und dann zunichte gemacht wurden. Allerdings ist Journalismus immer ein Bild eines bestimmten Zeitpunkts, gerade wenn es um Krisen oder Konflikte geht. Später werden die Ereignisse, über die wir „live“ berichten, von Historikern kontextualisiert, die möglicherweise zu den gleichen Schlussfolgerungen wie die Reporter gelangen oder auch nicht. Die Möglichkeit zu haben, Geschichte zu erleben, ohne zu wissen, wohin sie führen wird, ist zweifellos das, was mich motiviert.

    Der Berichtszyklus hat sich beschleunigt. Sie haben mehr als drei Jahrzehnte damit verbracht, aus Kriegs- und Krisengebieten zu berichten. Wie hat sich Ihre Arbeit im Laufe der Zeit entwickelt?

    Was konstant geblieben ist, ist die Notwendigkeit, in Gebiete zu gehen, in denen Kämpfe stattfinden. Es ist wichtig, so nah wie möglich an das Geschehen heranzukommen, denn nur so kann man sehen, was sonst verborgen bleibt. Daran führt leider kein Weg vorbei. Was sich geändert hat, ist die Technologie, wobei winzige Kameras jetzt vorherrschen. Der Berichtszyklus hat sich beschleunigt. Die Welt ist kleiner und emotionaler geworden. Wer die stärksten Emotionen hervorruft, gewinnt, ob im positiven oder im negativen Sinne: So wird unsere Wahrnehmung des Islams beispielsweise stark von Filmen und Hinrichtungen des Islamischen Staates geprägt, obwohl die Mehrheit der Muslime Gewalt ablehnt.

    Wie Alt ist Antonia Rados

    Wie Alt ist Antonia Rados

    Sie haben im April 2014 ein Buch über zwei Schwestern in Ägypten veröffentlicht, die exemplarisch für die Spaltung des Landes stehen: Die eine ist eine schillernde Bauchtanz-Berühmtheit, die andere eine Salafi. Sind Ihre Romane ein Mittel, um Themen ans Licht zu bringen, die im Mainstream-Fernsehen nicht ausreichend thematisiert werden?

    Bücher sind ein komplexeres Medium, um ein Bild zu malen. Fernsehen braucht Grafiken, Worte allein – wie in einem Buch – reichen nicht aus. Zum Fernsehen gibt es keine Alternative, wenn das entsprechende Bildmaterial vorhanden ist, aber es braucht Papier, um die jüngere Geschichte Ägyptens mit den gefilmten Episoden zu integrieren, wie ich es in dem Buch über die Bauchtänzerin und die Salafi getan habe. Medien wie Buch- und Videojournalismus stehen nicht in Konkurrenz zueinander, sondern ergänzen sich.

    Frauen haben weniger den Drang, Helden zu sein.

    Die Kriegsberichterstattung ist nach wie vor eine überwiegend männliche Domäne. Berichten Frauen anders als Männer?

    Ja, Frauen berichten anders als Männer, weil ihnen die Begeisterung für den mechanischen Prozess des Kampfes fehlt. Frauen diskutieren nicht über die Feinheiten verschiedener Arten von Schusswaffen. Männer sind wie Fischer in einem Kampf, und Übertreibung ist ein notwendiger Teil des Prozesses. Feigheit existiert nicht. Alle sind heldenhaft und stehen immer an vorderster Front – oder sind es, wenn es darum geht, abends an der Hotelbar ihre Geschichten zu erzählen … Frauen haben weniger Lust, Helden zu sein – ich weiß nicht, warum das so ist, aber es ist.

    Und gibt es Unterschiede in der Forschung? Sind Sie als Frau besonders gefährdet oder umgekehrt?

    Als Frau ist man ständig in Gefahr – einfach weil man jedem Soldaten, Milizionär und Kriminellen körperlich unterlegen ist, die es alle in Konfliktgebieten gibt. Dies erfordert mehr Vertrauen in den Verstand als in die Muskeln, was manchmal zu einer anderen Form des Journalismus führt.

    Kriegserinnerungen Sie arbeiten unter ständigem Risiko und müssen sehr knappe Fristen einhalten. Wie schaffen Sie es, trotzdem gegenseitiges Vertrauen zu Ihren Gesprächspartnern aufzubauen?

    Jemand, der Menschen nicht mag, wird sich ihnen nicht nähern können, doch genau das muss ein Reporter tun. Außerdem arbeite ich nonstop; Ich bin ein Workaholic. Könnte 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr, Tag für Tag arbeiten. Ich brauche kaum Urlaub, den ich als Zeitverschwendung ansehe, während er es ermöglicht, ungestört zu lesen und neue Themen zu entdecken, auf die ich mich konzentrieren kann.

    Welche Umstände haben Sie dazu bewogen, alles einzupacken?

    Wie Alt ist Antonia Rados

    Wie Alt ist Antonia Rados

    Als ich das letzte Mal in Aleppo, der Stadt Syriens, war, wurde das Viertel, in dem ich wohnte, heftig bombardiert – ich sagte mir, das war’s, das war meine letzte Reise in ein Konfliktgebiet. Trotzdem mache ich weiter.

    Sie sind im Laufe Ihrer Arbeit auf mehrere herausfordernde Situationen gestoßen, aber an welche Erinnerungen erinnern Sie sich am liebsten?

    Man müsste ziemlich rücksichtslos sein, um die vielen Helfer nicht zu berücksichtigen, denen man merkwürdigerweise häufiger in Kampfgebieten als zu Hause begegnet. Ich mache mir ständig Sorgen, was aus ihnen wird, wenn wir gehen. Werden sie es schaffen? Alle Erinnerungen an kriegszerstörte Orte werden ausgelöscht durch das Verständnis, dass man trotz allem in einer weitaus besseren Position ist als die Zurückgebliebenen. Korrespondenten kehren zurück, doch die Ureinwohner bleiben verarmt und benachteiligt. Ich sympathisiere jedoch mit ihnen.

    Essen ist in Kampfgebieten immer im Kopf. Sie wohnen in Paris, was im krassen Gegensatz zu den Ländern steht, die Sie besuchen. Wie finden Sie sich nach einem Auslandsaufenthalt wieder ins normale Leben zurück?

    Jeder Kriegsjournalist führt mindestens zwei getrennte Leben: eines im Kampfgebiet und eines zu Hause. Obwohl die beiden Lebensstile nichts gemeinsam haben, finde ich mich manchmal dabei, wie ich durch die wunderschönen Straßen von Paris wandere und von Rückblenden schrecklicher Ereignisse aus Syrien oder dem Irak getroffen werde. Ich liege vielleicht wach und kann nicht auf einer Matratze auf dem Boden in Aleppo schlafen, mit einer kugelsicheren Weste neben mir, nur für den Fall, und träume davon, zu einem wunderbaren Abendessen auszugehen, wenn ich nach Hause komme. Essen ist wichtig. Essen ist in Kampfgebieten immer im Kopf. Das ist beruhigend und vielleicht auch der Grund, warum ich so gerne koche, wenn ich nach Paris zurückkehre.

    Welches Persönlichkeitsmerkmal ist aus Ihrer Sicht das wichtigste in Ihrer Branche?

    Wie Alt ist Antonia Rados

    Wie Alt ist Antonia Rados

    Der gesunde Menschenverstand diktiert, dass man sich nicht als Held sehen sollte.

    Die auswärtige Berichterstattung Deutschlands ist in den letzten Jahren zunehmend unter Haushaltsdruck geraten. Sind Sie und Ihre Mitarbeiter sich dessen in Ihrer Arbeit bewusst?

    Wir können zwei diametral entgegengesetzte Tendenzen feststellen. Während alle Medien ihre Ausgaben senken, berichten unter anderem das Internet und Blogs regelmäßig über lokale und globale Ereignisse. Wir Medien können es uns nicht leisten, hinterherzuhinken, weshalb es trotz Medienkrise mehr internationale Kontakte gibt als je zuvor.

    Antonia Rados ist eine gebürtige Österreicherin, die ihre Karriere als Journalistin beim öffentlich-rechtlichen Sender ORF in Österreich begann, wo sie sich einen Namen für ihre Berichterstattung über die rumänische Revolution von 1989 machte. Sie begann ihre Karriere 1991 als Spezialjournalistin beim WDR. Vier Jahre später wechselte sie zum Medienunternehmen RTL Deutschland, wo sie seit 2009 als Chefredakteurin für Außenpolitik tätig ist. Die studierte Politologin Rados wurde mehrfach für ihre Berichterstattung aus dem Kosovo, dem Irak und anderen Ländern des Nahen Ostens ausgezeichnet, darunter der Deutsche Fernsehpreis und der Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis.

    Antonia Rados Häufig gestellte Fragen:

    • Ist Antonia Rados Köchin?

    N / A

    • Ist Antonia Rados Raucherin?

    N / A

    • Benutzt Antonia Rados alkoholische Getränke?

    N / A

    • Ist Antonia Rados eine Turnratte?

    N / A

    • Welche Interessen hat Antonia Rados?

    Lesen, Fotografieren, Bildung, Reisen und Surfen im Internet sind nur einige meiner Interessen.

    • Wer ist der Vater von Antonia Rados?

    Antonia Rados ist der Vater von Antonia Rados.

    • Wer ist die Mutter von Antonia Rados?

    Antonia Rados ist die Mutter von Antonia Rados.

    • Woher kommt Antonia Rados?

    Austria, Klagenfurt.

    • Wann hat Antonia Rados Geburtstag?
    1. Juni 1953.
    • Wie alt ist Antonia Rados?

    Antonia Rados wird 2022 68 Jahre alt.

    NEUESTE DEUTSCHE TRENDS

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *