Übermäßiger Alkoholkonsum kann eine Vielzahl von Katersymptomen verursachen, einschließlich Erbrechen. Erbrechen ist die Reaktion Ihres Körpers auf zu viele Giftstoffe in Ihrem System als Folge von zu viel Alkohol.
Während Sie sich beim Erbrechen schlecht fühlen können, können die Gefahren von Giftstoffen in Ihrem System gefährlich sein. Aus diesem Grund ist es besser, Ihrem Körper zu vertrauen und gleichzeitig Vorkehrungen zu treffen, um Probleme wie Dehydration zu vermeiden.

Die Art und Weise, wie Ihr Körper ein Toxin – in diesem Beispiel Alkohol – loswird, besteht darin, sich zu übergeben. Anstatt zu versuchen, dich vom Kotzen abzuhalten, konzentriere dich darauf, dich besser zu fühlen, bis dein Körper den ganzen Alkohol verarbeitet hat.

Hier sind einige Vorschläge zur Verringerung der Nebenwirkungen von Übelkeit und Erbrechen:
- Um sich zu rehydrieren, nehmen Sie kleine Schlucke einer klaren Flüssigkeit. Warten Sie etwa 30 Minuten nach dem letzten Erbrechen. Wasser, Pedialyte, Gatorade und Powerade sind Beispiele für transparente Flüssigkeiten. Ginger Ale mit niedrigem Zuckergehalt ist ebenfalls wirksam.
- Stellen Sie sicher, dass Sie genug Schlaf bekommen. Versuche am Tag nach einem Kater nicht zu viel zu tun. Es ist möglich, dass Sie sich beim Ausschlafen besser fühlen.
Um Schmerzen zu lindern, nehmen Sie Ibuprofen. Die meisten Ärzte empfehlen Ibuprofen gegenüber Paracetamol, da Paracetamol von der Leber abgebaut wird, die bereits hart daran arbeitet, die zusätzlichen Alkoholnebenprodukte abzubauen.
Ibuprofen hingegen kann bei manchen Menschen Magenbeschwerden verursachen und also nehmen Sie es in bescheidenen Dosen ein.

-Halten Sie Ihre Energie aufrecht, indem Sie kleine Mengen langweiliger Dinge wie Toast, Cracker oder Apfelmus essen. Um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass der Brechreflex erneut ausgelöst wird, warten Sie einige Minuten, nachdem Sie sich übergeben haben.
Eine Alkoholvergiftung, auch bekannt als Alkoholüberdosis, ist ein potenziell tödlicher Zustand, der auftritt, wenn eine Person zu viel Alkohol konsumiert und ihr Körper nicht in der Lage ist, sich darauf einzustellen.
Verwirrung, Erbrechen, Krampfanfälle, eine träge Herzfrequenz, Atemprobleme und niedrige Körpertemperatur sind alles Anzeichen für diesen Zustand. Eine Alkoholvergiftung beeinflusst auch den Würgereflex einer Person so dass sie nicht an ihrem eigenen Erbrochenen ersticken kann.
