Ursula Musch Dubai Alter. Ursula ‘Uschi’ Musch, von ihren arabischen Freunden Oosha genannt, ist die Gründerin von Kamel Uschi und lebt seit fast 20 Jahren in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sie wurde im Südwesten Deutschlands geboren und besuchte die VAE 1988 zum ersten Mal als Touristin
. Seitdem fasziniert sie die Kultur der VAE und die Beduinentraditionen ein Leben lang.Ursula Musch Dubai AlterUrsula ‘Uschi’ Musch, von ihren arabischen Freunden Oosha genannt, ist die Gründerin von Kamel Uschi und lebt seit fast 20 Jahren in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sie wurde im Südwesten Deutschlands geboren und besuchte die VAE 1988 zum ersten Mal als Touristin. Seitdem fasziniert sie die Kultur der VAE und die Beduinentraditionen ein Leben lang.

Die Deutsche Ursula Musch betreibt in Dubai eine Kamel-Farm
Uschi ist selbst eine erfolgreiche Kamelzüchterin mit einer Herde von 30 Kamelen auf ihrer Wüstenfarm. Sie bekam einmal ein junges weibliches Kamel namens Sarab von einem prominenten Kamelzüchter aus den Emiraten geschenkt. Kamel Uschi wurde gegründet, um ihre Leidenschaft für Kamele, das arabische Wüstenleben und die traditionelle Beduinenküche zu fördern.

Kamel Uschi bietet jetzt authentische arabische Wüstenerlebnisse basierend auf den Traditionen, Bräuchen und der Küche der Beduinenstämme der Region. Kamel Uschi hatte im Laufe der Jahre die Ehre, Könige, Staatsoberhäupter, Wirtschaftsführer und Popkünstler zu beherbergen. Inzwischen ist Uschi in der arabischen Welt zu einer bekannten Verfechterin der Beduinenkultur und des Essens geworden.

Camel Uschi unterhält eine der exklusivsten traditionellen Farmen Dubais, die in der Tourismusbranche der VAE und durch die weltweite Fernsehberichterstattung bekannt ist. Die Gründerin von Camel Uschi, Ursula ‘Uschi’ Musch, lebt seit über 20 Jahren in der lokalen Gemeinschaft und kennt sich mit der Kultur der VAE und den Beduinentraditionen aus, die die Eckpfeiler ihres Dienstes sind. Ihre Besucher werden in kleinen Gruppen in authentischer Umgebung mit echter arabischer Gastfreundschaft verwöhnt.

Goodbye Deutschland!”-Auswanderin Ursula Musch, genannt “Kamel-Uschi”,
Jedes Mal, wenn Uschi Dubai besucht, übernachtet sie bei ihren emiratischen Freunden, die sie seit ihrer Kindheit kennt. Die Bin Khaseebas sind die stolzen Besitzer einer riesigen Kamelfarm, die eine beträchtliche Anzahl von Kamelen beherbergt. Uschi lernt bei der Arbeit auf der Farm viel über die Kultur und Bräuche der Emirate.
Während einer Operation an einem ihrer Kinder in Bonn, sieht sie ihn im Krankenhaus und schläft im Hotel mit den anderen Familienmitgliedern, die für die Operation anreisen. “Diese einschneidende Erfahrung hat uns noch enger zusammengebracht”, sagt der Deutsche.
Als Folge des Todes ihres Vaters einige Jahre zuvor starb ihre Mutter einige Jahrzehnte später im Jahr 1996. Nachdem sie herausgefunden hatten, dass Uschi keine Brüder oder Schwestern hatte, hießen die Bin Khaseebas Uschi willkommen, so bald wie möglich bei ihnen in Dubai zu leben. Sie hat noch Vorbehalte, Deutschland zu diesem Zeitpunkt zu verlassen.
1998 geht die Firma, für die sie arbeitet, jedoch in Konkurs. Als Folge ihrer Kündigung bleiben ihr nur zwei Möglichkeiten: Entweder eine neue Stelle in Deutschland suchen oder eine endgültige Entscheidung treffen. Uschi entscheidet sich für Letzteres, obwohl sie erst im Jahr 2000 nach Dubai gehen kann.
Die Arbeit mit Kamelen macht für Uschi Sinn. Meine Eltern besaßen und betrieben eine Farm, und Tiere waren immer ein Teil davon“, erzählt sie mir. Die Kamele auf der Bin Khaseeba Farm haben ihr Herz sofort erobert. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Tiere äußerst empfänglich sind. „Sie wissen es einfach wenn du versuchst, das Richtige zu tun.”
Am Jumeirah Beach bietet Uschi seinen Gästen die Möglichkeit, auf Kamelen zu reiten. Der älteste Sohn der Familie Bin Khaseeba schenkt ihr ein Kamel, noch am selben Tag erhält sie die Lizenz für ihr neues Geschäft. Ein paar Tage später kauft sie ein zweites Kamel. Sechs Kamele wurden im nächsten Jahr geboren.
Abgesehen vom Kamelreiten sieht Uschi es als ihre Priorität an, den Besuchern andere Aspekte der emiratischen Kultur näher zu bringen. Ihren Besuchern wird das lokale Kaffeeritual beigebracht, die Musik wird von Oud-Musikern gespielt, und es gibt einzigartige Ramadan-Themen-Setups.