Skip to content
Home » TOBIAS REICHMUTH VERMÖGEN

TOBIAS REICHMUTH VERMÖGEN

    TOBIAS REICHMUTH VERMÖGEN

    TOBIAS REICHMUTH VERMÖGEN

    TOBIAS REICHMUTH VERMÖGEN :- Tobias Reichmuth ist ein Schweizer Unternehmer, der am 13. November 1978 in Liestal im Kanton Bern geboren wurde. Die von ihm gegründete Vermögensverwaltungsgesellschaft SUSI Partners AG ist auf Infrastrukturinvestitionen im Rahmen der Energiewende spezialisiert, ein Bereich, in dem er tätig ist konzentriert sich seit der Gründung des Unternehmens. SUSI Partners hat bis Ende 2019 mehr als eine Milliarde Schweizer Franken investiert.

    Tobias Reichmuth ist Gründer und CEO von Susi Partners, einem Unternehmen, das das Geld institutioneller Investoren in die Erzeugung erneuerbarer Energien, die Verbesserung der Energieeffizienz und die Entwicklung von Energiespeichertechnologien investiert. Susi Partners wurde in seiner vorherigen Rolle als strategischer Berater bei der Boston Consulting Group gegründet. Der 40-jährige Ökonom ist in der Schweiz bekannt für seine unerschütterliche Unterstützung von Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie.

    Reichmuth gründete seine erste Employer-Branding-Firma während seines Bachelor-Studiums in Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen. Es folgte eine Tätigkeit als Strategieberater bei The Boston Consulting Group und der Aufbau eines eigenen Unternehmens. Reichmuth reiste von 2006 bis 2008 in zwei Jahren um die Welt und sammelte Spenden für SOS-Kinderdörfer weltweit.

    Während seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen gründete Reichmuth seine erste Employer-Branding-Organisation. Anschließend arbeitete er als Strategieberater für The Boston Consulting Group und gründete seine eigene Firma. Reichmuth reiste von 2006 bis 2008 in zwei Jahren um die ganze Welt und sammelte Geld für die Hilfsorganisation SOS-Kinderdorf International.

    Reichmuth, das Vermögen von Tobias beträgt 33 Millionen Dollar.

    TOBIAS REICHMUTH VERMÖGEN

    TOBIAS REICHMUTH VERMÖGEN

    2016 haben wir begonnen, mit der Blockchain-Technologie zu arbeiten. Dabei handelt es sich um eine Firma, die Crypto Finance Group, die erfolgreich an die deutsche Börse gegangen ist. Darüber hinaus die Singularity Group, eine Risikokapitalgesellschaft, die sich exponentiellen Technologieerfindern widmet. Münzen wurden 1850 wieder eingeführt, wobei die erste im folgenden Jahr geprägt wurde. Der äußere Rand der Schweizer-Franken-Münzen von 1850 und 1851 trägt die Unterschrift von Antoine Bovy, einem prominenten Schweizer Künstler des 19. Jahrhunderts, der den US-Dollar nach der Abwertung des Schweizer Frankens gegenüber dem Dollar zurückgab.

    Tobias Reichmuth ist Finanzanalyst mit Fokus auf zukünftige Energieinfrastrukturfinanzierungen. Energiespeicher sind seiner Meinung nach entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Deshalb hat er zusammen mit seinem Fondsgeschäft SUSI Partners einen auf Energiespeicherung fokussierten Infrastrukturfonds aufgelegt, der rund eine Milliarde Euro verwaltet.

    Auch seine 2017 gegründete Crypto Finance AG ist Investor. Die Mission des Fintech-Unternehmens ist es, das Investieren in Kryptowährungen einfacher zu machen. Über drei Tochtergesellschaften bietet die Holdinggesellschaft institutionellen Anlegern Handels-, Vermögensverwaltungs- und Kryptowährungs-Vermögensspeicherdienste an.

    Nach der Gründung der Schweizerischen Eidgenossenschaft als Bundesstaat im Jahr 1848 wurde die Schweizerische Nationalbank zur Währungsbehörde des Landes. Der Franken wurde am 7. Mai 1850 nach der Verabschiedung des Bundesgesetzes über die schweizerischen Münzen zur offiziellen Währung der Schweiz. Der Franc ist derzeit an den französischen (Silber-) Franc gekoppelt.

    Zu Beginn wurde über die Bindung des Schweizer Frankens an den französischen Franken oder des Schweizer Guldens an den deutschen Gulden diskutiert, wobei sich die Westschweiz und Basel für das französische Modell und die Deutschschweiz für den deutschen Gulden entschieden.

    Reichmuth, das Vermögen von Tobias beträgt 33 Millionen Dollar.

    Die Reichmuth Bank, die sich von einer kleinen Boutique in Luzern mit wenigen Leuten zu einer mittelgrossen Privatbank mit 80 Mitarbeitern, über 8 Milliarden Dollar Kundenvermögen und Filialen in Zürich und München unter der Führung des berühmten Karl Reichmuth entwickelt hat, steckt in Schwierigkeiten .

    2009 kehrte er in die Schweiz zurück und gründete SUSI Partners AG, eine Schweizer Vermögensverwaltungsgesellschaft, die sich auf Investitionen in die Infrastruktur der Energiewende konzentriert. (Erneuerbare Energiequellen, Energieeffizienz und Energiespeicherung). Darüber hinaus ist Tobias Reichmuth Verwaltungsratspräsident und Mitbegründer der Crypto Finance AG, einer in Zug ansässigen Finanztechnologie-Holding, und Mitglied des Verwaltungsrats von The Singularity Group, einem in Zug ansässigen Vermögensverwalter.

    TOBIAS REICHMUTH VERMÖGEN

    TOBIAS REICHMUTH VERMÖGEN

    Die Bank Reichmuth ist für die Finanzverwaltung einer Vielzahl von Stiftungen der 2. Säule zuständig. Dies geschieht in erster Linie zum Vorteil der Bank und nicht zum Vorteil der Verbraucher. Im Streitfall wird auf die Stiftung verwiesen. Der Kunde wird als Bauer in einem Spiel zwischen zwei Mitgliedern eines Teams gesehen. Was bleibt, sind Gefühle des Unglücks und der Unfähigkeit, Veränderungen herbeizuführen.

    Tobias Reichmuth ist Spezialist für Energieinfrastrukturfinanzierungen. Susi Partners, das mehr als eine Milliarde Euro an Vermögenswerten verwaltet, hat in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und dem Bundesamt für Energie (BFE) eine Studie zur Energiespeicherung durchgeführt und den weltweit ersten Infrastrukturfonds entwickelt, der sich ausschließlich der Energiespeicherung widmetsein Thema. Er hat sich bereits finanzielle Zusagen in Höhe von 252 Millionen Euro gesichert.

    Seit Dezember 2014, als der Euro am Geldmarkt bei 1,25 USD je Euro gehandelt wurde, sind die Inflationserwartungen in Europa zurückgegangen und der Wert des Euro ist sukzessive gesunken. Andererseits macht ein an Wert verlierender Euro diesen angesichts sinkender Inflationserwartungen und zunehmender Abwertung als Referenzwährung für den Schweizer Franken ungeeignet.

    Tobias Reichmuth: Ich habe vor der Firmengründung mit Reto Ringger, dem Firmengründer, gesprochen. Er sagte mir, dass alle ihn für verrückt hielten, als er 1995 den Namen Sam auswählte. 2009, überlegte ich, war der Moment für den Namen Susi definitiv reif.

    NEUESTE DEUTSCHE TRENDS

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *