Skip to content
Home » Susann Kowatsch Alter

Susann Kowatsch Alter

    Susann Kowatsch Alter :-  Das NDR Fernsehen startet den YouTube-Tutorial- und Informationskanal „NDR Checker“. Jeden Montag und Donnerstag gibt es neue Filme zum Teilen sowie nützliche Anregungen für das tägliche Leben.

    Was ist besser für Sie: frischer Saft oder konzentrierter Saft? Wer kann größere Schmerzen ertragen: Männer oder Frauen? Was ist mit 3D-Druckern? Brauchen wir sie wirklich? Die Antworten gibt es auf dem neuen YouTube-Kanal „NDR CHECKer“.

    Susann Kowatsch Alter

    Susann Kowatsch Alter

    Die Inhalte und Beiträge werden hauptsächlich aus den beliebten NDR-Fernsehsendungen „Markt“ und „plietsch“ für die YouTube-Plattform adaptiert. „Der NDR CHECKer ist für uns ein weiteres Experiment“, sagt Frank Beckmann, NDR Programmdirektor Fernsehen. Wir wollen erfolgreiche lineare Inhalte online bringen und ein neues Publikum erreichen.“

    Besonders gute Ergebnisse hat der NDR bereits mit dem YouTube-Kanal „extra3“ erzielt, der in weniger als einem Jahr fast 30.000 Abonnenten und fast 9 Millionen Aufrufe verzeichnet.

    In den Rubriken „Ernährung & Gesundheit“, „Tipps & Praxistests“, „Recht“ und „Körper & Geist“ liefern Susann Kowatsch und Tim Berendonk bemerkenswerte Daten. Gewinnen kann der Kanal den beliebten norddeutschen YouTuber „AlexiBexi“ (Alexander Böhm), ​​der in seiner eigenen Kolumne regelmäßig über Neues aus dem Bereich „Digital Lifestyle“ berichten wird – ehrlich, unsympathisch und extrem amüsant.

    AlexiBexi erhält neben dem Video auch einen wöchentlichen Hörbeitrag auf N-JOY, dem Jugendradioprogramm des NDR. Jeden Donnerstag um 14.50 Uhr nimmt er im „N-JOY Tec Check“ die neuesten digitalen und technologischen Entwicklungen unter die Lupe. Susann Kowatsch arbeitet seit 2004 beim NDR zu Verbraucherproblemen.

    Seit 2008 arbeitet sie als On-Reporterin für die „Markt“-Redaktion. Tim Berendonk kam 2010 als Autor und Reporter zum NDR Fernsehen und ist sowohl der breiten Öffentlichkeit als auch den N-JOY-Hörern als „plietsch“- und „XTRAplietsch“-Reporter bekannt.

    Goldschmuck ist teuer und langlebig. Aber nicht in diesem Fall:

    Susann Kowatsch Alter

    Susann Kowatsch Alter

    Laura Mitzner von Syke war wirklich enttäuscht, nachdem sie online bei Christ eingekauft hatte. Sie kaufte einen dreifarbigen Ring für etwa 700 Euro, der nach 4 Monaten verblasste und nur noch Weiß- und Rotgold sichtbar machte.

    Die Fernsehsendung „Markt“ schaltete sich ein. Axel Thierfelder, eine nationale Autorität im Gold- und Silberschmiedehandwerk, wurde von NDR-Reporterin Susann Kowatsch interviewt.

    Axel Thierfelder gab in einem Interview an, dass die Farbtöne verblasst seien, insbesondere beim Weißgoldring, der ins Gelbliche neige, da die sogenannte Rhodinierung bereits abgenutzt sei (Überzug auf Weißgoldlegierung, um das Weiß strahlender zu machen).

    Hinter dieser Beschichtung verbirgt sich oft billigeres Gold. Schmuckfotos in Internetshops werden oft „nachgebessert“, sodass die Darstellung im Internet nicht mehr der Realität entspricht.

    Juwelier Christ erkannte schließlich seinen Fehler und der Verbraucher bekam sein Geld zurück.

    Wie ist die Qualität des Tracks? TV-Experiment

    Susann Kowatsch Alter

    Susann Kowatsch Alter

    Hamburg, Deutschland – Viele Bahnkunden können den Tarifdschungel nicht mehr durchschauen oder sind generell unzufrieden mit den Leistungen. Wie genau ist die Qualität des Tracks?

    Die Ermittlungen haben gerade erst begonnen, als die erste Frage auftaucht: Welche Bahnfahrkarte ist die richtige? Sparbillette, Länder- und Wochenendpässe: Susann Kowatsch und Rainer Müller-Delin vom NDR wühlen wie viele andere Bahnkunden nicht mehr im Tarifdschungel.

    Die beiden Journalisten fuhren für den NDR mit ICE und Regionalzügen durch Norddeutschland, um sich von der Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit der Deutschen Bahn zu überzeugen. Das Ergebnis gibt es am Montagabend um 21 Uhr beim NDR.

    Kowatsch und Mueller-Delin vergleichen die DB mit Privatunternehmen, prüfen mit einem mobilen Labor die Sauberkeit der Toiletten, testen den Service auf Herz und Nieren und befragen verärgerte Bahnnutzer. Schließlich gibt es täglich viele Touristen und Pendler, die mit der Firma unzufrieden sind. Recht?

    Nach der großen Zugkontrolle werden in den folgenden zwei Wochen zwei weitere deutsche Wirtschaftsriesen kontrolliert: die Lebensmittelkette Rewe (3. September) und die Post (10. September, beide um 21 Uhr).

    Die ARD hat ihren Baumarkt-Test verpfuscht.

    Susann Kowatsch Alter

    Susann Kowatsch Alter

    Was ist besser, Obi oder Bauhaus? Mit einem Baumarkt-Test lässt die ARD ihre „Markencheck“-Reihe wieder aufleben. Doch während der Produktion der Folge ging etwas schief.

    Der Seitenschneider schneidet. Die Macher des ARD-„Markenchecks“ staunen nun über diese sehr verblüffende Entdeckung. Sie testen in der medialen Sommerpause einmal mehr die deutsche Markenwelt in all ihren Facetten.

    Nach McDonald’s und Edeka sind nun die Baumärkte an der Reihe. Wer ist günstiger, besser und umweltbewusster? Obi mit 471 Filialen in Deutschland oder Bauhaus?

    Statt Daten anzubieten, glänzen die Schreiber wieder einmal mit flachen Fußgängerzonen-Behauptungen. „Ich kaufe öfter Obi und Bauhaus“ oder „Diese großen Baumärkte prahlen damit, dass sie sehr günstig sind.“ Der Verständnisgewinn dieser Aussagen ist gleich Null.

    Allerdings muss die ARD ihre flachen Forschungsergebnisse irgendwie vermarkten. Ragna und Sarah, die Schwestern, haben nun die Aufgabe, ihren kleinen Schrebergarten aufzuräumen. Schläuche oder gutes Werkzeug? Keiner. Die Schwestern sind ein ideales Ziel für einen Markencheck im Baumarkt.

    Zwischen dem lustigen Video, Produkttest nach Produkttest.

    Ernährung bei Reizdarmsyndrom

    Die Autoren entdeckten 15 verwandte Artikel in Obi, Bauhaus und Fachgeschäften. Sie sind 20 Kilometer gefahren, um diese wunderbare Sammlung zusammenzutragen. Sind die Heimzuschauer verblüfft? Das ist wirklich zweifelhaft.

    Auf diese Fragen wird Susann Kowatsch in den kommenden Folgen eingehen. Am Montag besucht das Fernsehteam beispielsweise die Agentur für Arbeit Lüchow und Dannenbergs Marketingleiterin Ursula Fallapp, um sich über Finanzierungsalternativen für die Selbstständigkeit zu informieren.

    Susann Kowatsch und Jo Hiller vom NDR Markt stellen den Kundenservice mit einfachen Do-it-yourself-Anfragen auf die Probe. Wir haben auch Mitarbeiter, die keine Ahnung haben, was sie verkaufen. Denken Sie beim Einkauf in einem günstigen Baumarkt daran, dass Sie bei einem günstigen Kauf schnell Ersatz benötigen.

    Das wurde NDR-Marktreportern bei Werkzeugen, Farben und Outdoor-Equipment aufgefallen. Auch in Gegenständen wie Bodenbelägen, Farben und Baumaterialien wurden in Laborexperimenten giftige Chemikalien entdeckt. Sie werden mit Verbindungen vermarktet, die für die Gesundheit der Bewohner des Hauses gefährlich sein können.

    NDR „Markt“ Niedersachsen berichtet um 20.15 Uhr über Rolf Hagemanns Nachfolgefragen. am Montag, 31. Mai und 7. Juni. In der zweiten Folge hieß es „Das Hotel-Restaurant Landdrostei in Tramm – in Kürze unter neuer Führung!“

    Die Frage, warum es so schwierig sei also einen Nachfolger zu finden, antwortet Rolf Hagemann so dass viele Gastronomen ihre Türen in stark frequentierten Bereichen öffnen. Dass das Leben in der Stadt aufgrund der höheren Mieten finanziell riskanter ist als das Leben auf dem Land, wird manchmal außer Acht gelassen.

    Laut einer von Journalisten durchgeführten Marktforschung werden viele Artikel ihren Ansprüchen nicht gerecht, andere sind völlig wirkungslos. Da zudem viele Kunden mittlerweile auf Naturkosmetik schwören, betrügen Hersteller Verbraucher mit gefälschten Qualitätszertifizierungen. Susann Kowatsch und Jo Hiller suchen nach verbotenen Drogen. Mithilfe von Brancheninsidern und Ärzten kommen sie den fiesen Wahrheiten des Kosmetikgeschäfts auf die Spur.

    Dadurch werden die schmutzigen Praktiken der Kosmetikindustrie erneut aufgedeckt. Die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflegeprodukten sollten regelmäßig überprüft werden. Auf der anderen Seite geben Verbraucher viel Geld für teure Marken der genannten Unternehmen aus, obwohl bekannt ist, dass preiswerte Marken mit teuren Produkten namhafter Unternehmen konkurrieren können. Ihr Ziel ist es, ihren Umsatz bis 2020 um Millionen Euro zu steigern.

    Pflanzen locken Kunden in Fachgeschäften.

    Die Testergebnisse sind nicht faszinierender. Beginnen wir mit den Pflanzen. Geranien und Husarenknöpfe werden auf die Probe gestellt. Auch dies mit Videoüberwachung. Der Wissenszuwachs? Es ist schwer zu quantifizieren! Zu hoch gewachsene Bauhaus-Geranien können nicht gleich glänzen. Das Fachhandwerk triumphiert auf dem Feld.

    Arbeiten wir weiter mit dem Tool. Die meisten Artikel überzeugen. Auch der Seitenschneider ist hier nützlich. Wahnsinn!

    Das Problem ist, dass die von Bauhaus und Obi verkauften günstigen Metallbohrer nicht aus dem angegebenen HSS-Stahl bestehen. Dadurch wird der Bauhaus-Bohrer nach acht Löchern stumpf, während der Obi-Bohrer nach zwölf einfach abbricht.

    Experten gehen davon aus, dass die Bohrer mindestens 40 Löcher in verschleißfördernden Stahl bohren können sollten. Obi und Bauhaus erreichen kaum einen Bruchteil des Ganzen. Wie ist das möglich? Die ARD-Reporter sind endlich daran interessiert, mehr darüber zu erfahren.

    Obi antwortet sogar direkt und nicht über eine Pressemitteilung, wie er es beim Bauhaus tat.

    Die Resonanz ist jedoch oft ernüchternd. „Wir bieten diese Bohrer bereits in der richtigen Menge an.“ Und es kann gut sein, dass sich ein Qualitätsmangel eingeschlichen hat“, sagt Geschäftsführer Franz-Peter Tepass. Es gibt keinen grundsätzlichen Mangel. Aha.

    Anstatt einzelne Fragen zu stellen, geht der Testmarathon endlos weiter. Jetzt sind Hammer, Spaten und Schraubenzieher im Einsatz. Überraschenderweise hatte die Basisqualitätsklasse mehr Ausfälle als die höhere Qualitätsklasse. Das passiert im Einzelhandel nicht. Auch hier bringt der Markencheck keine neuen Erkenntnisse und ist unbefriedigend.

    NEUESTE DEUTSCHE TRENDS

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *