Stefan Lemcke Vermögen : Ankerkraut wurde gegründet und wird geführt von Stefan Lemcke, dem CEO des Unternehmens. Das Hamburger Ankerkrautgewürz war früher ein kleiner Fisch, der mitten im Meer schwamm. Sie haben deutlich gemacht, dass sie von niemandem abhängig sind. Ihre Bewunderer strömten daraufhin in Scharen zu ihr. Das ist jetzt alles erledigt. Es gab einen Verkauf von Ankerkraut.
Zunächst einmal war es eine klassische Geschichte von David gegen Goliath. Aus Sicht von Stefan Lemcke hat er das Ziel, es mit den Giganten aufzunehmen. Zum Beispiel im Gewürzhandel. Es ist ein riskanter Schritt, wenn man bedenkt, wie überfüllt der Gewürzmarkt ist. Deutschlands Gewürzindustrie erwirtschaftet 900 Millionen Euro Umsatz. Drei Viertel dieses Geldes gehen an die Fuchs Gewürze GmbH, eine bedeutende Kapitalgesellschaft. Fuchs hat einen Marktanteil von 75 %.
Trotzdem gibt es einen Visionär unter uns. Er will es besser machen, ohne den Einsatz von Fließhilfen oder chemischen Inhaltsstoffen. Versuchen Sie, den riesigen Kerl auszuschalten. 2013 fing Lemcke gerade erst an, mit Pflanzen zu experimentieren. In seiner Garage in Hamburg-Wilhelmsburg. Er hielt es damals vor seiner schwangeren Frau geheim. Vorerst. Bis die erste Umstellung passiert, das heißt. Das erste Jahr kostet etwa 70.000 Euro.

Stefan Lemcke Vermögen
Gemeinsam war das Paar 2016 bei „Die Höhle der Löwen“ zu sehen. Investor Frank Thelen ist interessiert. Die Vereinbarung bricht zusammen. Der Umsatz des Unternehmens war zu diesem Zeitpunkt auf 1,5 Millionen Euro geklettert, es ist also nicht alles schrecklich. Thelen legt jedoch Hand an und bringt sie mit den richtigen Leuten zusammen. Die Lemckes sind auf Erfolgskurs, sie haben keine Konsumenten, aber sie haben eine Legion treuer Anhänger. Sie wachsen weiter. Bis sie vom Erfolg überwältigt werden.
Wenn Sie Ihren ganzen 24-Stunden-Tag damit verbringen, sich um Sie zu drehen
2018 hatte ich ein Interview mit den Lemckes. Damals wurden sie bereits zu Diamanten geschliffen. So haben Sie sich zur Marke gemacht: Sie sind aus Ankerkraut. Da Sie nicht möchten, dass jemand anderes Ihre Antworten sieht, halten Sie sie alle geheim. Trotzdem hatte Stefan Lemcke die Begriffe „Freizeit“ oder „Durchschlafen“ bis zum Verkauf an einen der weltgrößten Lebensmittelkonzerne nie gehört.
Was passiert also, wenn Sie nicht mehr können?
Du bist derjenige, der den Verkauf macht. Nur zwei Jahre später verkauften die Lemckes 20 % ihrer Firma. Mehr als 150 Millionen Euro sind Ankerkrauts Wert. Eine große Geldsumme wurde ihnen vom Investor EMZ zur Verfügung gestellt. Dadurch waren sie nun wohlhabend. Loslassen ist der erste Schritt. Bei einer eigenen Firma fällt es schwer, loszulassen. Der 200.000-Euro-Porsche, den Lemcke für sich kaufte, war eines der Millionen-Euro-Modelle.
Die Erschöpfung von Stefan Lemcke und Anne Lemcke wurde im “Spiegel” erwähnt. Sie haben es schon so lange mit dieser Firma. Von einem Ort des Exils. Sie sind reich geworden, berühmt und gleichzeitig erschöpft. Um sich ständig zu fördern, 24 Stunden am Tag. Es ist möglich, dass ich da ein wenig über Bord gegangen bin. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie nur nach einem Käufer gesucht haben, der es Ihnen abnehmen würde. Das ist eine normale Reaktion.
Nestlé und Ankerkraut haben eine “angenehme Stimmung”.

Stefan Lemcke Vermögen
Vielleicht ist es den Lemckes egal, an wen sie jetzt verkaufen. Verurteilt wegen Kinderarbeit, Entwaldung und unsicherer Säuglingsnahrung sowie der Ausbeutung von Wasserressourcen zu einem Unternehmen, das ständig für diese Probleme kritisiert wird. Nestlé habe nach wie vor ein “positives Gefühl” bei der Familie Lemcke. Sind es die wahren Kosten des Selbstverkaufs?
Diese Wahl der Liebesmarke bringt sie in Gefahr, ihre Kunden zu verprellen. Die Unzufriedenheit in den sozialen Medien ist groß. Das einst beliebte Start-up wird von einem Shitstorm erfasst. Was war die Antwort? „Aber wenn jetzt jemand sagt: ‚Tschüss, Ankerkraut‘, dann ist das so. Da kann und soll man nichts machen“, bemerkte ein Konzernsprecher.
Es liegt in Ihren Möglichkeiten. 100 Mitarbeiter und 10 % Marktanteil haben dem Unternehmen beeindruckende 50 Millionen Euro Umsatz eingebracht. Mit so viel Geld ist ein zweiter Porsche zum Greifen nah.
Das Vermögen von Anne und Stefan Lemcke ist mehrere Millionen Dollar wert.
Ab 2013 hatten die Lemckes Ankerkraut gegründet. „Ich war schon immer ein großer Fan des Kochens und Grillens“, sagte er vor zwei Jahren in einem Interview mit CHIP. Es war Tradition, dass er und seine Frau Anne Gewürze von zu Hause mitbrachten, wenn sie in den Urlaub fuhren, um Saucen für die Menschen zu Hause zu kochen.
Das heutige Unternehmensumfeld ist voll von Anforderungen, Zielen und Strategien. Als guter Kommunikator ist Stefan Lemcke auch vertrauenswürdig. Um seine Belegschaft bei Laune zu halten, sorgt er für verbindliche Ansagen. Der Schöpfer von Ankerkraut möchte, dass seine Mitarbeiter ehrlich und vertrauenswürdig sind.
Anne und Stefan Lemcke sind Eltern von zwei kleinen Kindern und Gründer des Unternehmens. Trotz ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten und Schwierigkeiten in ihrer Beziehung fühlen sie sich voneinander angezogen. “ In Bezug auf Geschäftsethik, Mitarbeiterbeziehungen oder Kindererziehung haben die beiden die gleichen Prinzipien.
Sie sind ein beliebtes und angesehenes Paar in der Geschäftswelt. Investor Frank Thelen machte bei seinem jüngsten “Höhle der Löwen”-Investment ordentlich Gewinn: Für 300.000 Euro kaufte er sich mit 20 Prozent an der Hamburger Gewürzmischung Ankerkraut. Jetzt gibt es einen neuen Investor, EMZ Partners, der Millionen für vergleichbare Zinsen bietet. Jetzt, da Thelen dem Vox-Programm beigetreten ist, kann er eine prominentere Rolle erwarten.
Stefan Lemcke Vermögen

Stefan Lemcke Vermögen
Nicht dabei sind Anne und Stefan Lemcke, die das Unternehmen gegründet haben. Die Gründer hingegen erhalten einen Teil des neuen Geldes. Thelen ist einer von vielen Investoren, die wie alle anderen Investoren auf eine Erhöhung des Kapitals der Europäischen Union setzen.
Die Gewürze waren tatsächlich so ein Hit, dass sie zu einem Geschäft wurden. Sie kauften Geräte mit Hilfe von Bankkrediten und gründeten dann ihre eigene Firma.
In der beliebten Vox-Startup-Show „Höhle der Löwen“ präsentierten sie 2013 ihren gewürzfreien Vorschlag (die nächste Runde ist im Herbst). Die Teilnehmer des Programms tauschen ihre Firmenaktien sowohl gegen Bargeld als auch gegen weitere Aktien. Nach einer Produktdemonstration können Investoren bieten. Der Erfolg der Lemckes im Frühjahr 2013 wurde von jemandem vorhergesagt.
Es war eine Investition von 300.000 € von einem Computerexperten, der einen Anteil von 20 % an der Firma erwarb. Sie unterstützten das Unternehmen. Es wird geschätzt, dass Ankerkraut derzeit über 100 Millionen Euro (etwa 110 Millionen US-Dollar) wert ist.