Eine kurze Geschichte des Sonnensystems
Vor etwa 4,5 Milliarden Jahren war kein Mensch, als das Sonnensystem entstand. Was wir über seine Geburt wissen, stammt also aus mehreren Quellen: Unter anderem untersuchen wir Gesteine auf der Erde und an anderen Orten, betrachten andere Sonnensysteme in der Entstehung und erstellen Computermodelle . Wenn mehr Informationen eingehen, müssen sich einige unserer Theorien über das Sonnensystem ändern, um den neuen Erkenntnissen gerecht zu werden.

Heute glauben Wissenschaftler, dass das Sonnensystem mit einer sich drehenden Gas- und Staubwolke begann. Die Gravitationsanziehung in seinem Zentrum brach schließlich zusammen und bildete die Sonne. Einige Theorien besagen, dass die Energie der jungen Sonne begann, die leichteren Gaspartikel wegzudrücken, während größere, festere Partikel wie Staub näher darin blieben.

Planetengrößen
• Merkur – Radius 1.516 mi (2.440 km); etwa 1/3 der Größe der Erde
• Venus – 3.760 mi (6.052 km) Radius; nur etwas kleiner als die Erde
• Erde – 3.959 mi (6.371 km) Radius
• Mars – 2.106 Meilen (3.390 km) Radius; etwa halb so groß wie die Erde
• Jupiter – 43.441 mi (69.911 km) Radius; 11x Erdgröße
• Saturn – 36.184 mi (58.232 km) Radius; 9x größer als die Erde
• Uranus – 15.759 mi (25.362 km) Radius; 4x Erdgröße
• Neptun – 24.622 km Radius; nur geringfügig kleiner als Uranus

Fazit
Da haben Sie es, eine umfassende Übersicht über die Größe der Planeten in Ordnung. Nachdem wir die verschiedenen Eigenschaften der Planeten hervorgehoben haben, sind wir sicher, dass Sie über genügend Wissen verfügen, um einer Grundschulklasse ein oder zwei Dinge über den Himmel beizubringen.
Wenn Sie sich nicht so sicher sind, können Sie Ihr Wissen über den Kosmos aufstocken, indem Sie sich unser fantastisch gestaltetes Augmented-Reality-3D-Modell des Sonnensystems in seiner ganzen Pracht ansehen.
