Nadine to Roxel Alter :- Deutsche Journalistin, Moderatorin und TV-Korrespondentin Nadine Roxel. Ist Reporterin bei RTL Capital City.
Nadine ist eine Journalistin, die regelmäßig Politiker interviewt und so in mehreren Nachrichtenformaten der RTL Group auftritt. Außerdem moderiert Nadine Wahlsendungen bei N-TV. Nadine hat früher für RTL West Nordrhein-Westfalen gecovert. Nadine ist mit Martin und Roxel, einem RTL-Reporter, verheiratet.
Eine der umstrittensten Fragen ist derzeit, ob Impfungen verabreicht werden dürfen.
Die Entscheidung wird für Einzelpersonen in der Gesundheitsbranche getroffen, da die neue Gesetzgebung am 15. März in Kraft tritt. Sie sehen sich Mitte März nicht in der Lage, dies umzusetzen und zu regulieren.
Nadine Rochel Alter

Nadine to Roxel Alter
Personal, das nach dem 15. März in unseren Krankenhäusern und Pflegeheimen arbeitet, darf nicht geimpft werden. Die Menschen fordern zunehmend einen Impfaufschub. Laut Elke Bruns-Philipps vom Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes wird eine Anzeige erstattet, wenn fünf bis zehn Prozent der Beschäftigten keinen eindeutigen Nachweis eines vollständigen Impfschutzes haben.
„Das ist eine enorme Belastung, die die Gesundheitsämter nicht wie geplant mit Einzelfallprüfungen bewältigen können.“ Ein im Dezember vom Bundesrat des Deutschen Bundestages verabschiedetes Gesetz verpflichtet Beschäftigte von Pflegeheimen und Kliniken, bis zum 15. März nachzuweisen, dass sie gegen Corona geimpft wurden bzw. genesen sind oder nicht geimpft werden können. Andernfalls muss der Arbeitgeber das Gesundheitsamt benachrichtigen. Dann müssen sie sehr ins Detail gehen.
„Das Gesundheitsamt wird eine neue Frist zur Vorlage des Impfnachweises setzen und eine Anhörung durchführen. „Jeder Fall muss separat untersucht werden“, sagt Bruns-Philipps. Das Personal darf vorerst weiterarbeiten. „Jeder Fall muss separat untersucht werden“, sagt Bruns-Philipps. Das Personal darf vorerst weiterarbeiten. „Jeder Fall muss separat untersucht werden“, sagt Bruns-Philipps. Das Personal darf vorerst weiterarbeiten.
Steht das Wohlbefinden der Mitarbeiter an erster Stelle?
Im Ergebnis bestimmt das Bundesgesundheitsministerium „nach eigenem Ermessen das weitere Vorgehen und Vorgehen“. Impfvorschriften für medizinisches und pflegerisches Personal lassen sich laut Eugen Brysch von der Stiftung Patientenschutz nicht mit der Brechstange durchsetzen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sollte auf die Einheimischen hören.
Er riet Gesundheitsbeamten, Aufsichtsbehörden und Arbeitgebern, ihre Arbeit nicht zu stören. Bis 15. März. Gefährdet sind 200.000 Pflegebedürftige und Kranke, wenn Lauterbach nichts unternimmt. Verzögerung ist erforderlich. Gerald Gass, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft, forderte einen Aufschub. „Wir unterstützen die Pflichtimpfung in Krankenhäusern.
Aber es gibt noch zahlreiche offene Fragen zur zukünftigen Umsetzung und möglichen Verschiebungen“, sagte er der Rheinischen Post. (dpa/eku/eku) Das Hauptgeschäft der Pandemie: Betrüger haben mehrere Methoden, um illegal Geld zu verdienen, während alle um ihre Gesundheit bangen:
Könnte Prenzlauer Berg eine gute Wahl sein?

Nadine to Roxel Alter
Prenzlauer Berg hat mehrere Boutiquen, Cafés und Restaurants. In der Tat. Denn seit einem Jahr tut sich in der Gastronomie nichts. Die Unternehmer kämpfen um ihr Leben. Wie Ralf Steinacker ist er großartig. Früher beschäftigten seine drei Restaurants 160 Mitarbeiter, jetzt sind es nur noch 90. Das FBI half wenig. In dieser langen Sackgasse riskieren Gastronomen den Tod. „Wir schaffen das in zwei Monaten, aber es wird ganz schön eng“, sagt Ralf Steinacker.
Andere sind bis zum Hals im Wasser ertrunken oder gestorben. Aber was ist die Antwort? Ist es in Ordnung, Lücken zu haben? Ist ein hartes Herunterfahren vorzuziehen, wie das Sprichwort sagt?
„Besser ein glücklicher Abschluss als ein trauriger?“
Bei ihrem 1000-Meter-Spaziergang begegneten Nadine und Martin Gastronomen, dem Bezirksbürgermeister, einem Arzt und FDP-Chef Christian Lindner. Das Video zeigt das Endergebnis. Die Aktivitäten der Politiker wirken sich unmittelbar auf das Leben jedes Bürgers aus. Selbst innerhalb des gleichen Ortes sind die Auswirkungen sehr unterschiedlich. In der wiederkehrenden Serie „1000 Meter Deutschland“ hören Nadine und Martin zu Roxel Fremden die Wahrsagerei. Sie berichten für RTL. 1000 m zwischen Ihnen und den Betroffenen, Entscheidungsträgern und Spezialisten. Hier ist die erste Folge von „Eröffnungen“.
Nadine & Martin – Reportage
Anfang des Jahres traf ich Nadine und Martin in Ankum. Wir trafen uns in Surendorffs AKZENT Hotel. Anschließend fuhren wir zur Zeremonie und Feier zum Artland Golf Club. Dies war die erste Hochzeit der Website.
Der Tag begann damit, dass sich die beiden fertig machten. Martin hatte den besten Vorbereitungsraum, ein Badezimmer aus den 1970er Jahren! Nadines Lage war natürlich auch nicht schlecht, mit direktem Zugang zum Garten.
Dann der erste Blick, immer ein Nervenkitzel bei einer Hochzeit! Es ist immer wieder toll, dabei zu sein und die Emotionen festzuhalten. Natürlich trat ich kurz zurück, um Nadine und Martin in Ruhe zu lassen.
Die Trauung unter freiem Himmel fand bei bestem Wetter statt. Nach der freien Trauung und den Glückwünschen genoss das Paar ein Fotoshooting in den wunderschönen Gärten des Golfclubs.

Nadine to Roxel Alter
Zurück an der Location begannen wir mit dem Grill BBQ und dann startete der Hochzeitstanz die spektakuläre Feier. Später tauchte ein musikalischer Überraschungsgast auf, als Überraschung für Martin.
Danke, dass ich all eure emotionalen Momente festhalten und an eurem wunderschönen Hochzeitstag teilhaben durfte. Es war ein fantastischer Tag mit Nadine, Martin, ihren Familien und Freunden. Ich habe sie beide sehr lieb gewonnen; Sie sind ein tolles Duo.