Joachim Unseld Ehefrau :- Karl Siegfried Unseld war ein deutscher Verleger, der am 28. September 1924 in Ulm geboren und am 26. Oktober 2002 in Frankfurt am Main gestorben war. Von 1959 bis zu seinem Tod im Jahr 2002 war er Direktor des Suhrkamp Verlags.
Ludwig Unseld und Maria Magdalena Kögel, besser bekannt als Lina, waren die Eltern von Unseld, einem Verwaltungsangestellten. Sein jüngerer Bruder, Walter Unseld, war vier Jahre älter als er. Er ist der Name von Joachim Unseld. Zeit, die in der Schule und beim Militär verbracht wurde
Leben und Zuhause von Joachim Unseldv | Joachim Unseld Ehefrau

Joachim Unseld Ehefrau
Ulm war der erste Ort, an dem Unseld zur Schule ging. Im Juni 1933 wurde er Mitglied der Hitlerjugend. An der Universität lernte er den Kommilitonen Hans Scholl kennen.
Unseld begann seine Schulzeit 1935 in Ulm am Realgymnasium am Blauring, dem heutigen Schubart-Gymnasium. Ein Jahr später, am 20. Oktober 1942, reiste er zum letzten Mal ab. Am 25. Dezember 1942 wurde er zur Marine eingezogen und in Aurich, Deutschland, zum Funker ausgebildet. Als Unseld im Sommer 1943 auf die Krim geschickt wurde, geschah dies aus gutem Grund. Als die Sowjets die Kontrolle über seine Position in der Nähe von Sewastopol wiedererlangten, entkam Unseld der Verhaftung, indem er aufs Meer hinausschwamm, wo er einige Stunden später von einem deutschen Schnellboot gerettet wurde. Mitte Mai 1944 wurde er nach Varna (Bulgarien) und von dort nach Griechenland geschickt. Ulm diente ihm 1944 als Urlaubsziel.
Er war verheiratet mit Hildegard, Tochter von Siegfried und Hildegard Unseld. Nach dem Abitur an der Odenwaldschule arbeitete Unseld als Verleger beim Suhrkamp Verlag. Danach reiste er zum Studium der Germanistik, Soziologie und Philosophie nach Paris, München und Berlin.
1981 promovierte er an der Technischen Universität Berlin mit einer Arbeit über Franz Kafka bei Walter Höllerer und Norbert Miller. Als er in die Vereinigten Staaten zog, arbeitete er für Gallimard in Paris und Farrar, Straus und Giroux in New York City.
Joachim Unseld Ehefrau

Joachim Unseld Ehefrau
Als auserwählter Nachfolger seines Vaters wurde er am 1. Januar 1983 zum geschäftsführenden Gesellschafter der Verlage Suhrkamp und Insel ernannt. Später verantwortete er die Entwicklung des spanischen Sprachprogramms.
Literatur aus Frankreich und Deutschland heute, besonders letzteres. Von 1988 bis 1991 betreute er als gleichberechtigter Verleger der Suhrkamp- und Insel-Verlage die Suhrkamp-Taschenbuchreihe und die deutschsprachige Literatur.
Im Oktober 1990 begannen Siegfried und Joachim Unseld einen langjährigen Streit. Zum Sommer 1991 hatte er seine Position als Verlagsgeschäftsführer unter Beibehaltung seiner 20-prozentigen Beteiligung niedergelegt.
Während er 1991/92 in Los Angeles lebte, knüpfte er Kontakte zum Filmgeschäft, begann mit der Arbeit an einem als Jugendlicher begonnenen Malprojekt und gründete seinen eigenen Verlag, den Unseld-Verlag.
Am 1. Oktober 1994 wurde Joachim Unseld neuer Leiter der Frankfurter Verlagsanstalt (FVA). Aus dieser Zeit stammt sein Alleineigentum an der Frankfurter Volkszeitung (FVA). Mit der Eröffnung der Frankfurter Buchmesse 1995 wurde das Eröffnungsprogramm eingeführt.
Mitte November 2009 wurde die Hälfte der Suhrkamp-Aktien von Unseld von der Medienholdings Winterthur und der Familienstiftung Siegfried und Ulla Unseld erworben.
Damit kam der Umzug des Suhrkamp Verlags nach Berlin zum Erliegen.

Joachim Unseld Ehefrau
Joachim Unseld, ein deutscher Autor, ist in Frankfurt am Main geboren und aufgewachsen. Von 2003 bis 2011 war er Ehrenvorsitzender des Vorstandes des Arbeitskreises Deutsche Publikumsverleger.
Nach seiner Tätigkeit als erster Vorsitzender des Frankfurter Literaturhaus e.V. seit 2009 ist er zudem Vorsitzender der Book Art Foundation seit 2016.
Es erschreckte Unseld, als er sagte, er sei „stolz“ auf sich. Der Erzähler bezieht sich oft auf sich selbst als „Ich“, um anzudeuten, dass er versteht, was er bespricht. Der Verlag Westend erhält jährlich zwischen 900 und 1100 Manuskripteinsendungen.
“Ich nehme jede Situation, wie sie kommt.” Joachim Unseld Ehefrau
Trotz aller Bemühungen werden Sie für den Rest Ihres Lebens davon verfolgt. Nun wurde der Name des Vaters bekannt.
In den 1970er und 1980er Jahren wurde das deutsche Verlagswesen größtenteils von Siegfried Unseld und seinesgleichen dominiert. Er war langjähriger Chef des traditionsreichen Frankfurter Suhrkamp-Verlags, einer literarischen Kraft. Viel geredet wurde über Deutschlands „Suhrkamp-Kultur“ in ihrer Blütezeit.
Joachim Unseld, der Geschäftsführer des Frankfurter Verlags, hat Schriftsteller wie Bodo Kirchhoff eingeladen, und zu seiner Party wollen alle.
Die Geburtstagsfeierlichkeiten von Joachim Unseld liegen ihm und Laura Gerlach sehr am Herzen, das wissen sie. Gerlach kocht hervorragend, aber Unseld weiß, „dass ich geilen Besuch habe.“
Er ist der Name von Joachim Unseld. Ein Berufseinstieg parallel zur Schule ist möglich.

Joachim Unseld Ehefrau
Siebeck stellte Unseld am Tag der Prüfung ein, weil er sich seiner Fähigkeiten sicher war. Im Oktober 1947 nahm Unseld das Angebot an und begann sein Universitätsstudium in Nebenberuflich Deutsch, Philosophie und Bibliothekswissenschaft. Er war Schüler von Wilhelm Weischedel (1905–1975), einem Philosophen, der ein lebenslanger Unterstützer von Unseld war.
Unseld heiratete am 14. April 1951 im Ulmer Münster die Hauswirtschaftslehrerin Hildegard Schmid. Mit ihr hatte er einen Sohn, Joachim Unseld, den späteren Verleger Joachim Unseld.
Mit einer Dissertation über Hermann Hesse brach er an der Universität Tübingen mit einigen Normen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Praxis, tote Autoren zu studieren, alltäglich, und Hessen bildete da keine Ausnahme. Außerdem stellte Friedrich Beißner fest, dass Hesse Unseld bereits als „Doktor“ bezeichnet hatte, obwohl er die Prüfung noch nicht abgelegt hatte. Beißner testete Unseld, möglicherweise als eine Art Strafe, ausschließlich in Althochdeutsch, das Unseld nie gelernt hatte.
Walter Jens, Gerhard Storz, Johannes Poethen, Peter Meuer und Martin Walser saßen am 24. Juli 1951 neben Unseld im Promotionskolleg von Beißner, als das Promotionsverfahren abgeschlossen war und er den akademischen Grad eines Dr. phil.