Hannes Ringlstetter Familienstand :- Johannes „Hannes“ Ringlstetter (* 2. Juni 1970 in München) ist ein deutscher Kabarettist, Comedy-Autor, Musiker, Schauspieler und Fernsehmoderator sowie Autor des Buches „Bekenntnisse“ (2005) und mehrerer Kurzgeschichten.
Ringlstetter ist in Straubing aufgewachsen. Nach seinem Zivildienst besuchte er die Universität Regensburg und studierte Geschichte und Germanistik. Er gründete zu dieser Zeit die Band Schinderhannes, deren Leadsänger er ist. Nach seinem Praktikum beim TVA moderierte er mehrere Sendungen und war Redakteur der TV-Produktion „Unterwegs mit Hannes Ringlstetter“. Ab 2005 stand er auf der Bühne des Theaters Regensburg, des Münchener Studententheaters, des Schmidt Theaters Hamburg, der TV-Kabarettreihe „Ottis Schlachthof“ und der Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Außerdem wirkte er in mehreren TV-Serien mit, darunter „Lady Mayerhofer“ und „Balko“ sowie in den Filmen „MA 2412 – Die Staatsdiener“
Eltern von Hans Ringlstetter

Hannes Ringlstetter Familienstand
Er stammt aus einer konservativ-katholischen Familie. Ringlstetter wurde von einem Lehrer erzogen. Seine Eltern verbieten ihm immer noch, Popmusik zu hören.
Hannes Ringlstetter hat zwei jüngere Geschwister: eine Schwester und einen Bruder.
Verlobte von Hannes Ringlstetter
Nach eigenen Angaben kam er mit 14 Jahren zum ersten Mal mit E-Gitarren in Berührung.
Viel Presseaufmerksamkeit erregte Ringlstetter 2007 für seine Rolle als buckliger Knecht im Stück „Der Watzmann ruft“ im Münchner Lustspielhaus, wo er an der Seite von Nepo Fitz spielte, der den „Bub“ spielt. .
Seit dem 2. September 2007 ist Ringlstetter mit seinem Solostück „Von einem anderen Stern“ auf Tournee. Am 1. September 2010 hatte sein aktuelles Solostück „Meine Verehrung“ seine Uraufführung. Außerdem spielte er den Imbiss-Besitzer „Yazid“ in der TV-Show Hubert & Staller, die im November 2011 Premiere feierte. Außerdem ist er regelmäßig in der TV-Show Grünwald Freitagscomedy zu sehen.
Ringlstetter ist Mitglied im Quatsch Comedy Club. Seit 2016 hat er auch seine eigene Talkshow Ringlstetter.
Hannes-Ringlstetter-Preis

Hannes Ringlstetter Familienstand
- 2009: Zweiter Platz bei der „Tuttlinger Krähe“ 2010: Fränkischer Kabarettpreis
- 2009: 2. Platz im Wettbewerb „Tuttlinger Krähe“ Preis für Fränkisches Kabarett 2010 (1. Platz)
- 2007 Bayerischer Musikpreis
- Der BLM-Lokalfernsehpreis wurde 2002 an das TV-Format „Unterwegs“ verliehen.
- Erster Platz bei Deutschlands größtem Bandwettbewerb im Jahr 2000
Hannes Ringlstetters Chronik
Ringlstetters Kindheit
Hannes Ringlstetter wurde am 2. Juni 1970 in München geboren. Ringlstetter wuchs im Alburger Stadtteil Straubing auf.
Nach seinem Zivildienst studierte er Geschichte und Germanistik an der Universität Regensburg.
Mit fünf Jahren begann er Klavier und Blockflöte zu spielen. Während seines Studiums gründete er das Musikensemble Schinderhannes, für das er zehn Jahre als Frontmann und Sänger tätig war.
Ringlstetter ist seit 2016 Mitglied im Quatsch Comedy Club. Seit 2016 hat er auch seine eigene Talkshow Ringlstetter.
2007
Viel Presseaufmerksamkeit erregte Ringlstetter 2007 für seine Rolle als buckliger Knecht im Stück „Der Watzmann ruft“ im Münchner Lustspielhaus, wo er an der Seite von Nepo Fitz spielte, der den „Bub“ spielt. .
Seit dem 2. September 2007 ist Ringlstetter mit seinem Solostück „Von einem anderen Stern“ auf Tournee. Am 1. September 2010 hatte sein Solostück „Meine Verehrung“ seine Uraufführung. Außerdem spielte er den Imbiss-Besitzer „Yazid“ in der TV-Show Hubert & Staller, die im November 2011 Premiere feierte. Außerdem ist er regelmäßig in der TV-Show Grünwald Freitagscomedy zu sehen.
2005

Hannes Ringlstetter Familienstand
Ringlstetter ist in Straubing aufgewachsen. Nach seinem Zivildienst besuchte er die Universität Regensburg und studierte Geschichte und Germanistik. Er gründete zu dieser Zeit die Band Schinderhannes, deren Leadsänger er ist. Nach seinem Praktikum beim TVA moderierte er mehrere Sendungen und war Redakteur der TV-Produktion „Unterwegs mit Hannes Ringlstetter“. Ab 2005 stand er auf der Bühne des Theaters Regensburg, des Münchener Studententheaters, des Schmidt Theaters Hamburg, der TV-Kabarettreihe „Ottis Schlachthof“ und der Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Außerdem wirkte er in mehreren TV-Serien mit, darunter „Lady Mayerhofer“ und „Balko“ sowie in den Filmen „MA 2412 – Die Staatsdiener“
1970
Johannes „Hannes“ Ringlstetter (* 2. Juni 1970 in München) ist ein deutscher Kabarettist, Comedian, Musiker, Schauspieler und Fernsehmoderator sowie Autor des Buches „Bekenntnisse“ (2005) und mehrerer Kurzgeschichten.
Hannes Ringlstetters Werdegang
Er absolvierte mehrere Jahre ein Volontariat beim TVA, einem regionalen Fernsehsender, und war Redakteur und Produzent der Fernsehproduktion Unterwegs bei Hannes Ringlstetter.
Nach 2005 trat er am Theater Regensburg, am Studententheater München, am Schmidt Theater Hamburg, in der TV-Kabarettreihe „Ottis Schlachthof“ und beim Münchner Lach- und Schützenverein auf.
Er wirkte in zahlreichen TV-Shows mit, darunter „Lady Mayerhofer“ und „Balko“, sowie in den Filmproduktionen „MA 2412 – Die Staatsdiener“ und „Love Sin“ (Band II – Schlagerrevue), die beide produziert wurden von der Schauspiel Compagnia Regensburg.
Ringlstetter sorgte 2007 für Furore, als er neben Nepo Fitz, der den „Bub“ spielt, den buckligen Diener im Stück „Der Watzmann ruf“ im Münchner Lustspielhaus spielte.
Hannes Ringlstetter Familienstand

Hannes Ringlstetter Familienstand
Seit dem 2. September 2007 tourt Ringlstetter mit seiner Solo-Klavier- und Gitarrenshow „From Another Star“. Sein Solostück „Meine Verehrung“ wurde am 1. September 2010 uraufgeführt.
Ringlstetter was a regular collaborator and guest of Günter Grünwald in the Grünwalder Freitagskomödie on Bavarian television from 2010 to 2012.
In der Premiere der TV-Serie Hubert & Staller im November 2011 spielte er den Imbiss-Besitzer „Yazid“. Außerdem ist er regelmäßig in der TV-Sendung Grünwald Freitagscomedy zu sehen.
Ringlstetter gründete 2012 nach der Auflösung der Band „Schinderhannes“ mit befreundeten Musikern das Projekt „Ringl on Fire“, das er von 2013 bis 2015 auf der Bühne aufführte und mit der Band „The good old Looser Company“ auf CD aufnahm.
2016 erschien Ringlstetters Album „PNYA“ – Paris, New York, Alteiselfing. Von 2016 bis 2018 absolvierte er fast hundert Auftritte mit der dazugehörigen Show in Deutschland und Österreich.
Das folgende Album „Fear Not“ (FEN) wurde im Sommer 2018 auf dem Label Millaphon Records veröffentlicht.
Ringlstetter ist Mitglied im Quatsch Comedy Club. Seit 2016 hat er auch seine eigene Talkshow Ringlstetter.
Benannt nach dem Sportplatz des SV Großköllnbach in Niederbayern, der heute als Ringlstetter Arena bekannt ist, kostet er jährlich 340 Euro.
Mit 16 gab er das Klavierspielen auf, um eine Karriere als Rocker zu verfolgen. „Wegen der Mädels“, gesteht er der Münchner Abendzeitung.
Familienstand von hannes ringlstetter
Hannes Ringlstetter heiratete seine Braut heimlich.
Ringlstetter sprach 2016 mit dem alpinen Lifestyle-Magazin „ALPS“. Auf die Frage, warum er nicht auf dem Land lebe, sagte er: „Meine Frau hat zwei Kinder, die in der Stadt aufgewachsen sind“ (München).
Ringlstetter hält so viel wie möglich von seiner Liebe und seinem Privatleben geheim.
Familie Ringlstetter

Hannes Ringlstetter Familienstand
- Ringlstetter führt eine glückliche Ehe.
- Er ist Vater von zwei Kindern.
- Biografie von Hannes Ringlstetter
- Geburtstag: 2. Juni 1970
- Sein Geburtsort ist München.
- Meine Heimat ist in München.
- 1,84 Meter groß
- Kabarettist, Musiker und Moderator
- Zwillinge ist ein Zeichen des Tierkreises.
- Deine Augen sind braun.
- Haarfarbe ist dunkelbraun.
- der Ringstetter von heute
https://www.youtube.com/watch?v=Dr4XGqO_3O4
Seit 2016 unterhält er die Zuschauer jeden Donnerstag um 22 Uhr als Moderator seiner Late-Night-Show „Ringlstetter“.
Im BR Fernsehen ist er seit 2011 als „Yazid“ in der Serie „Hubert und/oder Staller“ zu sehen.
In 2019, he performed at Lieder auf Banz alongside Wolfgang Niedecken and Pippo Pollina.
Seit dem 6. Oktober 2020 moderieren Hannes Ringlstetter und Caro Matzko die Talkshow „Club 1“, in der bereits Spielerfrau Cathy Hummels, Stargeiger David Garrett, Olympiasiegerin Heike Drechsler und Kabarettist Tobias Mann zu sehen waren.