Schlagerstar G. G. Anderson: Rechte Gesichtshälfte gelähmt
Bei GG Anderson, einem bekannten Popsänger, wurde eine einseitige Gesichtslähmung festgestellt. Auf der rechten Seite fällt der Lippenwinkel nach unten. Auftritte sind vorerst abgesagt.
GG Anderson ist ein Sänger, der an einer Gesichtslähmung leidet, einer teilweisen Taubheit des Gesichts. Darüber hat die “Bild”-Publikation berichtet. Nervenreizungen sind die häufigste Ursache der Erkrankung.
Die Sängerin hat laut “Bild” über Weihnachten erfahren, dass etwas schief gelaufen ist. Er konnte nicht essen, konnte sein rechtes Auge nicht schließen und hatte Schwierigkeiten beim Sprechen. Im Krankenhaus wurde die Diagnose „Gesichtslähmung“ gestellt.

Seine nächsten Auftritte wurden abgesagt. Vielmehr wird der 72-Jährige mit Gesichtsreiben behandelt. Seine Ärzte hatten ihm eine schnelle Genesung versprochen.
Der Pop-Künstler G. G. Anderson hatte in den ersten Monaten des neuen Jahres 2022 enorme Pläne, doch jetzt muss er seine Gesundheit in den Vordergrund stellen: Derzeit leidet der 72-Jährige an einer hemiplegischen Gesichtslähmung:

Gegen Ende Dezember spürte er, dass mit ihm etwas nicht stimmte: “Ich war kurz vor Weihnachten beim Essen und der Lippenwinkel hing herunter.” “Ich konnte nichts mehr essen und mein rechtes Auge nicht schließen”, sagt er der Bild. Auch das Sprechen fiel ihm schwer.
Im Krankenhaus stellten die Ärzte fest, dass der 72-Jährige eine Gesichtslähmung hatte. Auslöser dafür war eine Faszisparese – eine Entzündung des Gesichtsnervs, die in der Regel eine Gesichtshälfte betrifft.

Dies ist nicht das erste Mal, dass ich einen gesundheitlichen Rückschlag hatte.
Es ist ein Wunder, dass G. G. Anderson seinen Humor trotz dieses erneuten Rückschlags in seiner Gesundheit bewahrt hat.
In den Jahren 2014 und 2015 musste er sich mit Schlaganfällen, Rückenoperationen und Depressionen auseinandersetzen. Allerdings scheint der Musiker dadurch gestärkt worden zu sein.
Nicht nur G. G. Anderson, auch seine Ärzte sind verblüfft, wie sich die aktuelle Gesichtslähmung entwickelt hat. Als Grund wird eine Nervenreizung vermutet, die jedoch durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden kann.
