Skip to content
Home » Fabian Frei Familie

Fabian Frei Familie

    Fabian Frei Familie :-  Fabian Frei ist ein Schweizer Fussballprofi, der als Mittelfeldspieler für den Schweizer Super League Club Basel und die Schweizer Nationalmannschaft antritt (geboren am 8. Januar 1989). Er war bis Juni 2011 Mitglied des Schweizer U-21-Teams. Am 7. Oktober 2011 gab er sein Debüt als Schweizer A-Nationalmannschaft im Ausland. Er wurde ausgewählt, an den Olympischen Sommerspielen 2012 teilzunehmen und die Schweiz zu vertreten. Alexander Frei, ein ehemaliger Mitspieler von Verein und Land, ist nicht mit ihm verwandt.

    Fabian Frei Familie

    Fabian Frei Familie

    Frei, ein gebürtiger Frauenfelder, begann in seiner Jugend mit dem Fussballspielen beim FC Frauenfeld und beim FC Winterthur, stieg aber über die Ligen des FC Basel auf. Auf der U-16- und U-18-Ebene gewann er mit Basel die Schweizer Meisterschaft. Frei spielte in der Saison 2006/07 im U-21-Kader; Seine Leistung brachte ihm einen Profivertrag ein. Vor der Saison 2007/08 wurde Frei aufgrund seines Status als einer der besten Mittelfeldspieler der U-21-Mannschaft in den Kader der ersten Mannschaft berufen. Am 22. Juli 2007 kam Frei beim 1:0-Heimsieg gegen den FC Zürich zum ersten Mal für die Mannschaft zum Einsatz.

    Er war massgeblich am Basler Meister- und Pokalsieg 2007–2008 beteiligt. Am 4. Dezember 2008 erzielte er beim 3:1-Sieg Basels gegen den FC Aarau im Stadion St. Jakob-Park sein erstes Tor für die Mannschaft.

    Im Qualifikationsspiel gegen den SV Mattersburg am Donnerstag, 16. August 2007, gab Frei als Einwechselspieler sein Europa-League-Debüt. Am 26. November 2008 debütierte er für Basel in der UEFA Champions League bei der 0:5-Auswärtsniederlage gegen Shakhtar Donetsk. Thorsten Fink, Basels neuer Trainer, leihte Fabian Frei im Juli 2009 an den FC St.

    Fabian Frei Familie

    Fabian Frei Familie

    Gallen aus, um den Basler Kader vor Beginn der Schweizer Super League-Saison 2009/10 zu verstärken. In 64 Ligaspielen während seiner zweijährigen Leihe bei St. Gallen erzielte er 13 Tore.

    Zu Beginn der Schweizer Super League-Saison 2011/12 wurde er nach Basel, dem aktuellen Schweizer Meister, zurückgeholt, wo er sich schnell einen Platz in der Startelf erspielte. Freis erstes Champions-League-Tor für Basel erzielte er am 14. September 2011 beim 2:1-Heimsieg in der Gruppe C gegen Oţelul Galaţi, sein zweites beim 3:3-Unentschieden in Old Trafford gegen Manchester United am 27.

    September und sein drittes Tor ein 3:2-Auswärtssieg über Oţelul Galaţi am 22. November in der Arena Națională in Bukarest. Frei und Basel gewannen am Ende der Saison 2011/12 das Double, den Ligameistertitel und den Schweizer Pokal. Am Ende der Schweizer Super League-Saison 2012/13 gewann Frei den Meisterpokal und wurde Zweiter nach Basel im Schweizer Pokalwettbewerb.

    Fabian Frei Familie

    Fabian Frei Familie

    Basel erreichte in der Saison 2012/13 das Halbfinale der UEFA Europa League, wo sie auf Chelsea, den aktuellen Meister des Wettbewerbs, trafen. Basel schied jedoch aus, nachdem es sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele verloren hatte und insgesamt mit 2: 5 zurückfiel.

    Mit Basel gewann Frei am Ende der Super League-Saison 2013/14 seine vierte Meisterschaft.

    Fabian Frei Familie

    Fabian Frei Familie

    Sie erreichten 2013/14 auch das Endspiel des Schweizer Pokals, aber Zürich setzte sich nach Verlängerung mit 2:0 durch. Basel schaffte es in die Gruppenphase und belegte in der Champions-League-Saison 2013/14 den dritten Platz in seiner Gruppe. Damit qualifizierten sie sich für die K.o.-Runde der Europa League, wo sie es bis ins Viertelfinale schafften. Basel bestritt in der Saison 2013/14 insgesamt 68 Spiele (36 Swiss League-Spiele, 6 Swiss Cup, 6 Champions League und 10 Europa League sowie 10 Testspiele). Insgesamt kam Frei auf 66 Einsätze, darunter alle 10 Testspiele sowie 34 Liga-, 6 Pokal-, 6 Champions-League- und 10 Europa-League-Spiele.

    Basel und Frei hatten 2014/15 eine sehr erfolgreiche Saison. In diesem Jahr gewannen sie den Titel zum sechsten Mal in Folge[15] und erreichten das Finale des Schweizer Pokals. Sie belegten jedoch das dritte Jahr in Folge den zweiten Platz, nachdem sie im Meisterschaftsspiel gegen den FC Sion mit 0: 3 verloren hatten. Basel nahm an der Gruppenphase der Champions League teil und zog nach einem 1:1-Unentschieden an der Anfield Road gegen Liverpool am 9. Dezember 2014 in die K.-o.-Runde ein.

    NEUESTE DEUTSCHE TRENDS

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *