Dr. Bernard Krone Tod :- Der langjährige Inhaber der Krone-Gruppe, Dr. Bernard Krone (82), ist heute (14.10.) nach kurzer Krankheit in Spelle im Emsland leider verstorben.
Um Dr. Krone trauern nicht nur seine Familie und Angehörigen sowie mehr als 7.000 Mitarbeiter, sondern auch die internationale Landtechnik- und europäische Nutzfahrzeugindustrie, die der leidenschaftliche Familienunternehmer durch sein langjähriges Wirken maßgeblich geprägt hat.
Er galt als „visionärer Mann der Tat“ mit seinem vom Philosophen Dante Alighieri inspirierten Lebensmotto „Der eine wartet, bis sich die Zeit ändert, der andere ergreift sie und handelt“.

Dr. Bernard Krone Tod
Dr. Krone wuchs von Anfang an in das Unternehmen hinein.
Mit sechs Jahren sagte er seinem Lehrer, dass er in der Werkstatt mehr lernen könne als in der Schule.
Natürlich besuchte er trotzdem weiter, absolvierte nach dem Abitur eine Lehre und begann dann 1959 als damals jüngster Student seine akademische Ausbildung zum Maschinenbauingenieur in Köln.
Drei Jahre später schloss er sein Studium erfolgreich ab und stieg in das Unternehmen ein.
Sein Vater schickte ihn dann nach Irland, um Zeit im Ausland zu verbringen.
1970 starb Dr. Krones Vater plötzlich. Als Alleinerbe übernahm er die Landmaschinenproduktion des Unternehmens in Spelle.
Der Verlust seines Vaters hinterließ große Fußstapfen, aber es war für ihn selbstverständlich, Verantwortung zu übernehmen.
Land und Landwirtschaft
Der langjährige Inhaber der Krone Gruppe, Dr. Bernard Krone, stirbt im Alter von 82 Jahren
Der langjährige Inhaber der Krone-Gruppe, Dr. Bernard Krone (82), ist heute (14.10.) nach kurzer Krankheit in Spelle im Emsland leider verstorben.
Von Joanne Knox
Um Dr. Krone trauern nicht nur seine Familie und Angehörigen sowie mehr als 7.000 Mitarbeiter, sondern auch die internationale Landtechnik- und europäische Nutzfahrzeugindustrie, die der leidenschaftliche Familienunternehmer durch sein langjähriges Wirken maßgeblich geprägt hat.
Er galt als „visionärer Mann der Tat“ mit seinem vom Philosophen Dante Alighieri inspirierten Lebensmotto „Der eine wartet, bis sich die Zeit ändert, der andere ergreift sie und handelt“.
Dr. Krone wuchs von Anfang an in das Unternehmen hinein.
Der langjährige Inhaber der Krone-Gruppe, Dr. Bernard Krone (82), ist heute (14.10.) nach kurzer Krankheit in Spelle im Emsland leider verstorben.
Der langjährige Inhaber der Krone-Gruppe, Dr. Bernard Krone (82), ist heute (14.10.) nach kurzer Krankheit in Spelle im Emsland leider verstorben.
Häuser zum Verkauf in Dubai könnten billiger sein als Sie denken
Anlageexperte verrät: „Eine massive Veränderung kommt auf den Markt“
Sehen Sie sich die Preise für schöne Diamantringe an (Jetzt kaufen)
MBA-Karriere: Erfahren Sie Ihr zukünftiges Gehalt mit diesem kostenlosen Quiz
Die Preise für Luxusvillen in Dubai könnten Sie überraschen
Häuser zum Verkauf in Dubai könnten billiger sein als Sie denken
Anlageexperte verrät: „Eine massive Veränderung kommt auf den Markt“
Anlageexperte verrät: „Eine massive
Veränderung kommt auf den Markt“
Gesponsert von Visionary Profit
Mit sechs Jahren sagte er seinem Lehrer, dass er in der Werkstatt mehr lernen könne als in der Schule.
Natürlich besuchte er trotzdem weiter, absolvierte nach dem Abitur eine Lehre und begann dann 1959 als damals jüngster Student seine akademische Ausbildung zum Maschinenbauingenieur in Köln.
Drei Jahre später schloss er sein Studium erfolgreich ab und stieg in das Unternehmen ein.
Sein Vater schickte ihn dann nach Irland, um Zeit im Ausland zu verbringen.
1970 starb Dr. Krones Vater plötzlich. Als Alleinerbe übernahm er die Landmaschinenproduktion des Unternehmens in Spelle.
Der Verlust seines Vaters hinterließ große Fußstapfen, aber es war für ihn selbstverständlich, Verantwortung zu übernehmen.
Dr. Krone entwickelte das Unternehmen kontinuierlich weiter und traf wegweisende Entscheidungen zur Diversifizierung des Geschäfts.
Neben dem Einstieg in die Nutzfahrzeugbranche baute er unter anderem Selbstfahrtechnik in der Landtechnik auf und spezialisierte die Firma Krone auf Futtererntetechnik.
Über viele Jahrzehnte hat er die Unternehmensgruppe mitgestaltet, Produkte entwickelt und Weichen gestellt, bevor er sich 2010 offiziell aus dem operativen Geschäft zurückgezogen und das Ruder an seinen Sohn Bernard Krone übergeben hat.
Sein wichtigster Ratschlag für seinen Nachfolger war, „immer der Schmied aus dem Emsland zu bleiben wie dein Urgroßvater, dein Großvater und dein Vater“.
Dr. Krones Verdienste wurden vielfach gewürdigt, u. a. mit der Tilo-Freiherr-von-Wilmowsky-Medaille für „langjährige wertvolle Impulse zum Wohle der in der Landwirtschaft Beschäftigten“, der Max-Eyth-Denkmünze in Gold und der LEO-Branche Award in der Kategorie „Innovation/Idee“ für das Konzept des bekannten Lang-Lkw, um nur einige zu nennen.
Privat engagierte sich der dreifache Familienvater und Großvater als leidenschaftlicher Jäger und Landwirt für die Belange der Natur in seiner Heimatregion und darüber hinaus.
Aktive Teilnahme und Förderung von lokalen Vereine waren ein wesentlicher Bestandteil seiner Arbeit.
Ein Sprecher kommentierte: „Auch wenn der Tod von Dr. Bernard Krone einen tiefen Einschnitt in die Seele des Unternehmens hinterlässt, bilden die gelebten Werte des weitsichtigen und dennoch bodenständigen Emsländers die Basis für den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens bis heute. Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Geradlinigkeit – das sind Begriffe, mit denen ihn viele Wegbegleiter voller Wertschätzung beschreiben. Ihm war es immer wichtig, ein Vorbild zu sein und diese Rolle aktiv zu leben.
„Die Familie, die gesamte Unternehmensführung und alle Mitarbeiter werden sein Lebenswerk mit Engagement für kommende Generationen fortführen.“
Für persönliche Beileidsbekundungen im Online-Kondolenzbuch senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]
Bernard Krones Reinvermögen
KRONE MACHT 2,2 MILLIARDEN EURO UMSATZ. Vor dem Hintergrund eines zum Teil schwierigen Umfelds in der Landmaschinen- und Nutzfahrzeugbranche hat die Krone Gruppe das abgelaufene Geschäftsjahr 2018/2019 (01.08.2018 – 31.07.2019) mit einem Umsatz von 2,24 Mrd. Euro ein weiteres Rekordergebnis abgeschlossen Steigerung gegenüber dem vorherigen Ergebnis (2,1 Milliarden Euro). In Deutschland erwirtschaftete Krone einen Umsatz von 692,7 Mio. Euro, was einem Plus von 109,8 Mio. Euro (18,8 %) entspricht. Landmaschinen machten 28,3 % des Inlandsumsatzes aus, Automobiltechnik 71,4 %. Zum Vergleich: Der Umsatz in den Märkten außerhalb Deutschlands lag im Geschäftsjahr 2018/2019 mit 1,547 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau. Knapp 67,5 % des internationalen Umsatzes wurden im Bereich Nutzfahrzeuge erwirtschaftet, Landmaschinen machten 32,5 % aus. Der Anteil des Auslandsumsatzes lag mit 69,1 % leicht unter dem Vorjahresniveau (72,7 %).
FIRMENANGESTELLTE
Die Krone Gruppe beschäftigte im abgelaufenen Geschäftsjahr 5.292 Mitarbeiter (Vorjahr Stammbelegschaft 4.897). Darin enthalten sind durchschnittlich 270 Auszubildende (Vorjahr 278). Der Anstieg der Mitarbeiterzahl ist auf die Expansion der Gruppe (z. B. Erwerb der niederländischen Knapen-Gruppe) und den Ausbau des eigenen Vertriebsnetzes zurückzuführen. Commercial Vehicles S.A. beschäftigte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2.997 Mitarbeiter und Krone Agriculture 2.109 Mitarbeiter, während 186 Mitarbeiter auf der Gehaltsliste der Holding an verschiedenen Standorten und Standorten des Konzerns tätig waren.
IN ZUKÜNFTIGES WACHSTUM INVESTIEREN
Das Investitionsvolumen der Krone Gruppe lag im abgelaufenen Geschäftsjahr bei 116,5 Millionen Euro, davon entfielen 78,1 Millionen Euro auf Sachanlagen, 27,8 Millionen Euro auf immaterielle Vermögenswerte und 10,6 Millionen Euro auf Finanzanlagen. Am Standort Herzlake wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr die größte Summe investiert. Hier verdoppelte der Bau einer neuen Fabrik die Produktionskapazität für die Trockenfracht-Kofferaufbauserie Dry Liner und die Wechselsysteme. Weitere Investitionen betrafen den Bau des neuen Validierungszentrums Future Lab in Lingen und den Erwerb der Knapen-Gruppe.
Bernard Krone, geschäftsführender Gesellschafter der Krone Holding, freut sich über den Geschäftsverlauf 2018/2019. Die Wirtschaft wurde durch die politische Gesamtlage und Entwicklungen wie den Brexit und den Handelsstreit zwischen den USA und China herausgefordert. Zudem wurden mehrere Regionen erneut von schwierigen Witterungsverhältnissen – lang andauernde Dürreperioden oder starke Regenfälle – heimgesucht. Angesichts dieser Herausforderungen sind wir sehr dankbar, dass sich viele Kunden für die Investition in Krone Landmaschinen, Anhänger oder Achsen entschieden haben.
Generell sehen wir eine Reihe von Chancen für zukünftiges Wachstum, da wir Lösungen für die Herausforderungen liefern, die sich aus Megatrends wie einer schnell wachsenden Weltbevölkerung ergeben. Die Erdbevölkerung wird bis 2050 voraussichtlich 10 Milliarden erreichen; all diese Menschen müssen ernährt werden und dafür brauchen wir moderne und effiziente landwirtschaftliche Systeme. Parallel zum globalen Bevölkerungswachstum wird auch der Warentransport und damit der Güterverkehr zunehmen.
Häufig gestellte Fragen zu Bernard Krone
Wem gehört die Krone Landwirtschaft?
Einer von ihnen ist Krone. Der Urgroßvater von Bernard Krone gründete das Unternehmen 1906, und es wurde an seinen Großvater, seinen Vater und vor etwas mehr als einem Jahrzehnt an ihn weitergegeben.
Warum hat Schwester Krone eine Puppe?
Im Anime bekam Krone irgendwann in ihrer Kindheit eine Puppe geschenkt (die im Manga nie gezeigt oder erwähnt wird) und fand sie sofort lieb und benutzte sie, um sich während ihrer Ausbildungstage zur Hausmeisterin zu trösten.
Besitzt Kubota die Krone?
Kubota Australia ist stolz darauf, langjähriger Partner von Krone Heu- und Silagetechnik zu sein. Krone hat seinen Sitz in Deutschland und stellt seit über 100 Jahren Geräte her.
Wo werden Krone Maschinen hergestellt?
In Deutschland seit über 100 Jahren. Krone, die im kleinen norddeutschen Ort Spelle moderne Futtererntegeräte nach höchsten Qualitätsstandards und zu wettbewerbsfähigen Preisen herstellt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Effizienz von Landmaschinen kontinuierlich auf ein immer höheres Niveau zu heben.
Wer macht Rone-Ausrüstung?
Das 110 Jahre alte Unternehmen, das sich in Privatbesitz und im Besitz der in Deutschland ansässigen Bernard Krone Holding GmbH & Co.

Dr. Bernard Krone Tod