Daniel Farke Familie :- Daniel Farke ist ein deutscher Profi-Fußballmanager und ehemaliger Stürmer, der am 30. Oktober 1976 geboren wurde (Aussprache: [daniel fak, -nil -]). Borussia Mönchengladbach der deutschen Bundesliga wird nun von ihm geführt. Er begann seine Trainerkarriere beim SV Lippstadt, wo er den größten Teil seiner Spielerkarriere spielte.
Befehligte Norwich City vier Jahre lang und gewann nach einer kurzen Zeit bei Borussia Dortmund II zweimal die EFL-Meisterschaft. Er wurde im Januar 2022 als Cheftrainer von Krasnodar eingestellt, trat jedoch zwei Monate später infolge der russischen Invasion in der Ukraine zurück.

Daniel Farke Familie
Farkes Karriere begann beim SV Steinhausen, einem Verein in seiner Geburtsstadt.
Er hatte drei Stationen beim SV Lippstadt 08, wo er den größten Teil seiner Spielerkarriere spielte.
Farke behauptete, dass er, obwohl er höchstwahrscheinlich „der langsamste Stürmer in ganz Westeuropa“ war, „weiß, wie man trifft“. Er spielte während seiner gesamten Karriere Fußball in den unteren Ligen Deutschlands.
Farke begann als Trainer beim SV Lippstadt 08. In seinen sechs Amtsjahren erlebte der Lippstädter Fußball seine größten Erfolge und stieg von der sechsten in die vierte Liga des deutschen Fußballs auf.
Nach sechsjähriger Amtszeit kündigte er seinen Rücktritt mit der Absicht an, sich ein Jahr frei zu nehmen, bevor er die Position als Manager von Borussia Dortmund II, der Reservemannschaft des deutschen Klubs, annahm. Bevor er von Norwich City eingestellt wurde, war er zwei Spielzeiten lang Kapitän des Kaders, nachdem er keinen neuen Vertrag mit Dortmund abgeschlossen hatte.
Am 25. Mai 2017 unterzeichnete Farke einen Zweijahresvertrag als Cheftrainer von Norwich City in der Meisterschaft.

Daniel Farke Familie
Nélson Oliveiras später Ausgleich im Craven Cottage führte zu einem 1: 1-Unentschieden in Farkes Debüt-Ligaspiel für Norwich City. Im EFL Cup besiegte Norwich Swindon Town in seinem ersten Pflichtspiel an der Carrow Road mit 3:2.
Farke belegte nach seiner ersten Saison in der Meisterschaft den 14. Platz in der Liga-Rangliste, gewann 15, zog 15 und verlor 16.
Norwich wurde nach dem Gewinn der Meisterschaft im folgenden Jahr befördert. Im November wurde Farke zum Manager des Monats gekürt. Im März 2019 stimmte er einer dreijährigen Vertragsverlängerung zu und behielt ihn bis Juni 2022 im Team. [14] Der Kader gewann sein vorletztes Spiel der Saison 2018/19 und stieg in die Premier League auf, bevor er die Liga gewann Meisterschaft im Saisonfinale.
Nach einer 0: 4-Heimniederlage gegen West Ham United am 12. Juli 2020 wurde Norwich sofort zurückgestuft.
Mit einem Vereinsrekord von 97 Punkten in den Jahren 2020–21 gewann Norwich die Meisterschaft und garantierte eine sofortige Rückkehr in die Premier League.
Der EFL Championship Manager of the Season Award wurde später an Farke verliehen.

Daniel Farke Familie
Farke verlängerte seine Vereinbarung mit dem Team am 21. Juli 2021 um weitere vier Jahre und behielt ihn bis 2025 in der Carrow Road.
Ein Rekord für ein Team oder einen Manager in der Geschichte der englischen Premier League wurde im September 2021 aufgestellt, als Farke sein 15. Spiel in Folge in der Premier League verlor, als er Norwich leitete.
Farke wurde nach dem Spiel am 6. November entlassen, dem Tag, an dem sein Team Brentford auswärts mit 2: 1 besiegte, um ihren ersten Ligasieg des Jahres zu erringen, und Dean Smith, der ehemalige Cheftrainer von Aston Villa, übernahm am 15. November das selbe Jahr.
Farke wurde am 13. Januar 2022 von Krasnodar als neuer Cheftrainer des Teams eingestellt, mit einem Vertrag, der bis zum 30. Juni 2024 läuft.

Daniel Farke Familie
Aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine verließen er und der Rest seines Trainerstabs den Verein am 2. März.
Er kam wegen der Winterpause und der militärischen Nutzung des Krasnodar International Airport zu keinem Spiel für den Verein.
Vor der Saison 2022/23 wurde er am 4. Juni 2022 zum Cheftrainer von Borussia Mönchengladbach ernannt.
Was die Norfolk-Nachrichten angeht, glaube ich, dass die Entlassung von Daniel Farke als Manager von Norwich City zu den „Wo waren Sie wann“-Ereignissen zählen wird.
Wirklich verblüffende und unerwartete Nachrichten dieser Art kommen im heutigen Zeitalter der Vorankündigungen und sogenannten Social Media ITKs (In the Knows) seltener vor.