Alphabet Aktie Split : Die Google-Muttergesellschaft Alphabet Inc. GOOG 1,61 % gab am 1. Februar bekannt, dass sie einen Aktiensplit im Verhältnis 20 zu 1 durchführen wird, der den Aktionären 19 weitere Aktien für jede einzelne, die sie besitzen, geben wird.
Die Aktie von Alphabet hat sich seit ihrem Tiefststand im März 2020 mehr als vervierfacht. Damals war der Kurs aufgrund der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus auf rund 1.072 US-Dollar gefallen. Durch den Ausbruch der Corona-Pandemie und die damit einhergehende Beschleunigung der Digitalisierung profitierte der Google-Mutterkonzern in den Folgejahren jedoch erheblich. Nach dem ersten Schock erholte sich der Aktienkurs bald wieder und stieg auf neue Rekordhöhen.
Der Aktienkurs von Alphabet stürzte kürzlich im Zuge des Abschwungs im Technologiesektor auf rund 2534 US-Dollar ab. Nach der Veröffentlichung der fantastischen Quartalsergebnisse des Unternehmens für das vierte Quartal 2021 stieg der Aktienkurs stark an und überschritt kurzzeitig die 3000-Dollar-Marke, die sich jedoch nicht fortsetzen konnte.
Für viele Privat- und Kleinanleger dürfte der hohe Aktienkurs jedoch abschreckend wirken, in den Internet-Giganten zu investieren.
Zusammen mit den neuesten Quartalsergebnissen hat Alphabet gerade einen vorgeschlagenen Aktiensplit im Verhältnis 1:10 angekündigt. Dies würde die Aktien von Alphabet erschwinglicher erscheinen lassen. Gleichzeitig rechnen Investoren mit einer steigenden Nachfrage. Anleger sollten sich des bevorstehenden Aktiensplits bewusst sein.

Alphabet kündigte Pläne für einen Aktiensplit im Verhältnis 20:1 als Teil der Quartalsbilanz des Technologieunternehmens an
Aktiensplits waren in den letzten zwei Jahrzehnten in Ungnade gefallen. Aber seit der Pandemie haben Apple Inc., Tesla Inc. und jetzt Alphabet diese Praxis wiederbelebt, um ihre Aktien für Privatanleger erschwinglicher zu machen.
Alphabet kündigte die Aufspaltung mit seinen jüngsten Quartalsgewinnen an, was die Aktien im nachbörslichen Handel um mehr als 8 % in die Höhe trieb.
Was der Aktiensplit von Googles Mutterunternehmen Alphabet bedeutet
Was bedeutet das für Anleger?
Alphabet-Aktionäre ab dem 1. Juli erhalten am 15. Juli 19 zusätzliche Aktien für jede Aktie, die sie halten. Der Handel beginnt auf splitbereinigter Basis am 18. Juli.
Der Split wird alle drei Klassen von Alphabet-Aktien abdecken. Würde die Aufteilung zum Handelsschluss am Dienstag stattfinden, würden die Aktien der Klassen A und C zu etwa 137 $ pro Stück gehandelt werden, verglichen mit etwa 2.750 $ zum Handelsschluss am Dienstag. Anteile der Klasse B werden nicht öffentlich gehandelt.
Splits wirken sich nicht auf den Wert der Bestände eines Anlegers aus. Einem niedrigeren Preis pro Aktie steht eine höhere Anzahl von Aktien gegenüber.
Was bedeutet das für das Unternehmen?
Die Aktien von Alphabet stiegen im vergangenen Jahr um 65 %, ein dritter zweistelliger Jahresgewinn in Folge.
Am 1. Februar gab Alphabet bekannt, dass es den Gewinn gegenüber 2021 fast verdoppelt hat. Aber die Erwartung, dass die Federal Reserve die Zinsen bereits im nächsten Monat erhöhen wird, führte zu einem Marktrückgang im Januar, der den schlimmsten Monat für Aktien seit dem ersten.
Monat der Pandemie darstellte. Alphabet hat sich besser gehalten als viele andere, aber die Aktien sind nach vier harten Handelswochen immer noch um 5 % gefallen.

Was bedeutet das für die Börse?
Aktiensplits haben im Laufe der Zeit in der Regel keine wesentlichen Auswirkungen auf die Aktienkurse, und sie haben in der Regel auch keine großen Auswirkungen auf den breiteren Markt.
GOOG vs. GOOGL: Was ist der Unterschied?
Der Split gilt für alle drei Klassen von Alphabet-Aktien. Stammaktien der Klasse A stehen Investoren seit dem Börsengang von Alphabet im Jahr 2004 zur Verfügung. Sie werden derzeit unter dem Ticker GOOGL gehandelt.
Die Aktien der Klasse B des Unternehmens werden von Unternehmensinsidern gehalten und diese Aktien werden nicht öffentlich gehandelt. Sie verfügen über das 10-fache der Stimmrechte von Anteilen der Klasse A.

Eine andere Klasse von stimmrechtslosen Aktien, die als Klasse C bekannt ist, wird unter dem Ticker GOOG gehandelt. Sie werden größtenteils im Einklang mit den Stammaktien gehandelt – der Spread zwischen den beiden beträgt derzeit weniger als ein Viertel –, obwohl sich der Spread zeitweise auf bis zu 10 US-Dollar pro Aktie ausgeweitet hat.
Hat Alphabet seine Aktien schon einmal gesplittet?
Alphabet hat seine Aktien zuletzt im Jahr 2014 gesplittet und Investoren eine zusätzliche Aktie für jede Aktie gegeben, die sie besaßen.
Was genau beinhaltet ein Aktiensplit?
Die Anzahl der Aktien wächst. Nach dem Aktiensplit werden Aktionäre, die jetzt eine Alphabet-Aktie besitzen, zwanzig Alphabet-Aktien kontrollieren. Der Wert der zwanzig neuen Aktien ist dagegen identisch mit dem Wert der ursprünglichen Aktie. Alphabet-Aktien würden zu ihrem derzeitigen Preis nach dem Split etwa 140 US-Dollar kosten.
Ein Aktiensplit liegt vor, wenn der Wert der Aktie geteilt wird und jede einzelne Aktie dadurch günstiger wird. Unverändert bleibt dagegen die Marktkapitalisierung, also der Wert aller bestehenden frei gehandelten Aktien.
Wann wird die Alphabet-Aktie gesplittet?
Der Aktiensplit von Alphabet findet am 15. Juli 2022 statt. Nach Schließung der US-Börse an diesem Tag bekommen alle Inhaber von Aktien der Google-Muttergesellschaft für jede Aktie 19 weitere Aktien in ihr Depot hinterlegt.
Warum splittet Alphabet seine Aktien?
Vor allem, um die Attraktivität der Aktie für Kleinanleger zu erhöhen. Das macht Sinn, umso mehr im Fall von Alphabet. Für den jüngsten Kursanstieg der Alphabet-Aktie, die sich in den letzten zwei Jahren mehr als vervierfacht hat, gibt es verschiedene Erklärungen.
Die Digitalisierung hat sich beispielsweise durch das Coronavirus – und die daraus resultierenden weltweiten Lockdowns – beschleunigt, die nach der Corona-Pandemie nur schwer rückgängig gemacht werden können. Das zeigen auch die zuletzt guten Quartalsergebnisse von Alphabet. Alphabet meldete im vierten Quartal 2021 Rekordgewinne.
Sollten die Alphabet-Aktionäre eingreifen?
Nein. Nachdem der US-Markt am 15. Juli 2022 geschlossen ist, erhalten Inhaber von Alphabet-Aktien 19 zusätzliche Aktien für jede Aktie. Der Aktiensplit wird danach mit Börseneröffnung am 16. Juli 2022 wirksam. Dann kostet jede Alphabet-Aktie ein Zwanzigstel ihres vorherigen Schlusskurses, aber es wird zwanzigmal so viele Aktien geben.
